das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie Krankenversicherung

Krankenkassen haben fast keine Rücklagen mehr

https://www.aerztezeitung.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben im Jahr 2024 eine prekäre finanzielle Situation erlebt. Ihre Finanzreserven beliefen sich zum Jahresende auf nur noch 2,1 Milliarden Euro, was etwa 0,08 Monatsausgaben entspricht und weniger als die Hälfte der gesetzlich… Weiterlesen →

Gesetzliche Krankenkassen verzeichnen 2024 Defizit von 6,23 Milliarden Euro

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland verzeichneten im Jahr 2024 ein Defizit von rund 6,23 Milliarden Euro. Dies geht aus den vorläufigen Finanzergebnissen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) hervor. Die Finanzreserven der Krankenkassen sanken zum Jahresende auf 2,1 Milliarden Euro,… Weiterlesen →

Pflegezusatzversicherung: Die unterschätzte Notwendigkeit in Deutschland

https://www.focus.de berichtet: Der Artikel betont die Bedeutung der Pflegezusatzversicherung in Deutschland, insbesondere im Kontext der gesetzlichen Pflegeversicherung. Über dreieinhalb Millionen Deutsche haben derzeit eine Pflegezusatzversicherung, was jedoch eine sinkende Tendenz zeigt. Der Verband der Privaten Krankenversicherung argumentiert, dass ein falsches… Weiterlesen →

Gesetzliche Krankenkassen: Milliardenverlust im Jahr 2024

https://www.rnd.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland verzeichneten im vergangenen Jahr ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro. Die Finanzreserven der Kassen sanken auf 2,1 Milliarden Euro, was nur 0,08 Monatsausgaben entspricht und nicht einmal die Hälfte der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestreserve… Weiterlesen →

Finanzkrise der Pflegeversicherung: Beitragserhöhungen unvermeidlich

https://www.tichyseinblick.de berichtet: Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor erheblichen Finanzierungsproblemen, die zu einer drohenden Zahlungsunfähigkeit führen könnten. Laut einem Bericht des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) sind die Reserven der Pflegeversicherung aufgebraucht, und eine Erhöhung der Beiträge um 0,25 bis 0,3 Punkte… Weiterlesen →

Gesetzliche Krankenversicherung in Finanznot: Rekord-Zusatzbeiträge und dringende Maßnahmen

https://www.apotheke-adhoc.de berichtet: Die Finanzreserven der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland haben sich zum Jahreswechsel 2024 erheblich verringert und liegen weit unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Maß von 20 Prozent einer Monatsausgabe. Dies hat zu einem hohen Defizit von 6,2 Milliarden… Weiterlesen →

Gefährliche Fehldiagnosen: Wenn falsche Einträge in der Krankenakte die Versicherung gefährden

https://www.t-online.de berichtet: Der Artikel beschäftigt sich mit dem Problem falscher Diagnosen in Patientenakten und deren Auswirkungen auf die Versicherungschancen von Betroffenen. Falsche Diagnosen können durch wirtschaftlichen Druck im Gesundheitswesen entstehen, wie Dr. Ruth Hecker vom Aktionsbündnis Patientensicherheit erklärt. Diese Fehldiagnosen… Weiterlesen →

Nürnberger Gesundheitsökonom prognostiziert deutliche Anhebung der Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung

https://www.nn.de berichtet: Der Artikel „Nürnberger Gesundheitsökonom zu Krankenkassen: ‚Zusatzbeiträge werden weiter steigen’“ behandelt die aktuelle Situation der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland, insbesondere die Erhöhung der Zusatzbeiträge. Hier ist eine Zusammenfassung des redaktionellen Teils des Artikels: ### Erhöhung der Zusatzbeiträge Die… Weiterlesen →

Steigende Zusatzbeiträge: Belastung für Versicherte und Krankenkassen

https://www.nn.de berichtet: Der Artikel „Nürnberger Gesundheitsökonom zu Krankenkassen: „Zusatzbeiträge werden weiter steigen““ behandelt die anstehenden Erhöhungen der Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst: Anstieg der Zusatzbeiträge: Durchschnittlicher Zusatzbeitrag: Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für 2025 wurde auf… Weiterlesen →

IKK fordert Reform in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung: Steuerfinanzierung statt Beitragsmittel

https://www.fnp.de berichtet: Die Innungskrankenkassen (IKK e.V.) fordern dringend Maßnahmen zur Begrenzung der Ausgabensteigerungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung (GKV). Vorstandsvorsitzende Hans-Jürgen Müller und Hans Peter Wollseifer betonen, dass die finanzielle Situation der GKV angespannt ist und dass die Versicherten… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »