Bericht des Bundesgesundheitsministeriums: GKV-Finanzen im 1. Quartal 2025 Überschuss und Reserven Überschuss der 94 Krankenkassen: 1,8 Milliarden Euro Finanzreserven zum Quartalsende: 3,6 Milliarden Euro 0,1 Monatsausgaben – nur die Hälfte der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestreserve Bundesgesundheitsministerin Nina Warken: Dieser Überschuss dient… Weiterlesen →
Antrag auf Erhöhung der Zusatzbeiträge Sechs gesetzliche Krankenkassen haben zum 1. Juli 2025 einen Antrag auf Erhöhung der Zusatzbeiträge gestellt. Damit könnte für Millionen Versicherte in Deutschland erneut eine Beitraganhebung bevorstehen. Frühere Anpassungen im Überblick Bereits zu Beginn des Jahres… Weiterlesen →
nachrichten.idw-online.de berichtet Langfristige Verträge der privaten Krankenversicherung (PKV) in Deutschland erweisen sich laut einer internationalen Studie – unter Beteiligung der Universität Duisburg-Essen – als wirtschaftlich optimal. Sie können zentrale Probleme des Versicherungsmarktes durch ihre lange Laufzeit abfedern, ohne auf komplizierte… Weiterlesen →
Analyse von Deloitte: Effizienzreserven bei den gesetzlichen Krankenkassen Eine aktuelle Analyse der Unternehmensberatung Deloitte zeigt, dass die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland erhebliche Effizienzreserven besitzen. Bei geschätzten Gesamtausgaben von 327 Milliarden Euro im Jahr 2024 könnten durch Optimierung von Prozessen… Weiterlesen →
AOK berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen drängen auf umfassende Reformen zur Stabilisierung der sozialen Pflegeversicherung (SPV). Hintergrund sind steigende Defizite: Im ersten Quartal 2025 wurde ein Defizit von 160 Mio. € verzeichnet – trotz Beitragserhöhung zu Jahresbeginn. Das Jahr 2024 schloss… Weiterlesen →
zm-online berichtet: Die Linksfraktion im Bundestag fordert in ihrem aktuellen Antrag eine solide und sozial gerechte Finanzierung der Gesetzlichen Kranken- und der Sozialen Pflegeversicherung, um Leistungsverschlechterungen und drastische Beitragserhöhungen zu vermeiden. Konkrete Forderungen Reform der Einnahmebasis nach dem Solidaritätsprinzip Sofortige… Weiterlesen →
Ärzteblatt berichtet Der redaktionelle Teil des Artikels behandelt die prekäre Finanzlage der gesetzlichen Pflegeversicherung und ruft die Bundesregierung angesichts des „GKV-Tags“ zu raschen Stabilisierungsmaßnahmen auf. Die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer, betont, dass sich die finanzielle Situation weiter verschärfe: Wesentliche… Weiterlesen →
KBV stellt Muster-Einwilligungserklärung für genetische Untersuchungen in der ePA bereit Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ein Muster für eine Einwilligungserklärung veröffentlicht, das Praxen einsetzen können, sobald sie Ergebnisse genetischer Untersuchungen in die elektronische Patientenakte (ePA) einstellen möchten. Wesentliche Punkte Ausdrückliche… Weiterlesen →
https://www.spiegel.de berichtet: Der Artikel diskutiert die aktuellen finanziellen Herausforderungen im System der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland und mögliche Lösungsansätze. Die Krankenkassen stehen vor einem Defizit von etwa 10 Milliarden Euro für 2024, was auf steigende Kosten für Krankenhäuser und… Weiterlesen →
Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem Der Intensivmediziner Christian Karagiannidis fordert angesichts der strukturellen Herausforderungen dringend mehr Tempo bei notwendigen Reformen in der Gesundheitspolitik. Als Mitglied der Krankenhauskommission der Bundesregierung warnt er vor weiterem Zeitverlust und verweist auf: die rasch alternde Gesellschaft,… Weiterlesen →