https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der GKV-Spitzenverband hat eine Forderung nach einem Ausgabenmoratorium gestellt, um die steigenden Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu bremsen. Diese Forderung wird jedoch von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) abgelehnt. Der DKG-Vorstandsvorsitzende Gerald Gaß argumentiert, dass ein Ausgabenmoratorium… Weiterlesen →
https://meetingpoint-potsdam.de berichtet: Der Artikel diskutiert die Finanzierung des Transformationsfonds, der für strukturelle Veränderungen in der Krankenhauslandschaft vorgesehen ist. Der Antrag fordert, dass der Bund 40 Prozent der Mittel direkt aus dem Bundeshaushalt bereitstellt, während Länder und Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) jeweils… Weiterlesen →
https://www.t-online.de berichtet: Die Pflegekosten für Heimplätze in Deutschland steigen weiter rasant. Die selbst zu zahlenden Anteile für Pflegebedürftige haben sich erneut erhöht. Anfang 2025 lag der Eigenanteil im Bundesdurchschnitt bei 2.984 Euro für das erste Jahr im Heim, was etwa… Weiterlesen →
https://www.versicherungsmagazin.de berichtet: Die Wartezeiten in Facharztpraxen in Deutschland verschlechtern sich weiter. Eine repräsentative Umfrage des Spitzenverbands der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat ergeben, dass 43 Prozent der GKV-Versicherten im 5-Jahresvergleich annehmen, dass sich die Wartezeiten bei Fach- und Hausarztpraxen verschlechtert haben…. Weiterlesen →
https://www.procontra-online.de berichtet: Bürgerversicherung: Vor- und Nachteile Die Bürgerversicherung ist ein Gesundheitsversicherungsmodell, das alle Bürger eines Landes in einem einheitlichen Krankenversicherungssystem versichern soll. Hier sind die Hauptargumente für und gegen dieses Modell: Vorteile der Bürgerversicherung Gleichheit und Solidarität: Die Bürgerversicherung zielt… Weiterlesen →
https://www.aerztezeitung.de berichtet: Die Zusatzbeiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben sich im Schnitt um 0,8 Prozent erhöht, während die Pflegeversicherung um 0,2 Prozent teurer geworden ist. Die Kranken- und Pflegekassen kritisieren die Regierungskoalitionen für die Ausgaben von zweistelligen Milliarden aus Steuermitteln… Weiterlesen →
https://www.jungewelt.de berichtet: Der Sozialverband VdK Deutschland setzt sich für eine einheitliche solidarische Krankenversicherung ein, um die Ungleichheiten im Gesundheitssystem abzubauen. Der VdK kritisiert die stetig steigenden Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung und fordert eine Reform, um diese Beiträge zu stabilisieren. Er… Weiterlesen →
https://www1.wdr.de berichtet: Ein neues Gesetz zur Verbesserung der hausärztlichen Versorgung in Deutschland wurde kürzlich vom Bundestag beschlossen. Das Gesetz zielt darauf ab, die finanzielle Situation der Hausärzte zu verbessern und die Versorgung der Patienten zu stärken. Hier sind die Hauptpunkte… Weiterlesen →
https://www.merkur.de berichtet: Der Artikel „Soziale Hängematte“ von Max Schäfer untersucht die Wirkung der Migration auf den deutschen Sozialstaat, insbesondere auf Bürgergeld, Rente, Krankenkasse und andere soziale Sicherungssysteme. Der Schwerpunkt liegt auf der Debatte, ob Migranten vor allem eine Belastung für… Weiterlesen →
https://www.zdf.de berichtet: Gesetzlich Versicherte in Deutschland warten länger auf Arzttermine als vor fünf Jahren. Dies geht aus einer repräsentativen Befragung des GKV-Spitzenverbands hervor, die im Frühjahr 2024 durchgeführt wurde. Ein Viertel der Patienten wartet länger als 30 Tage auf einen… Weiterlesen →