https://www.aok.de berichtet: Finanzielle Lage und beabsichtigte Darlehen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken äußerte sich auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2025 zur finanziellen Situation der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV). Sie betonte, dass die im Haushaltsentwurf 2025 vorgesehenen Darlehen… Weiterlesen →
GKV lehnt Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung ab Begründung der GKV Der GKV-Spitzenverband argumentiert in einem Positionspapier, dass die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung keine Aufgabe der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sei. Im Gegensatz zu anderen medizinischen Weiterbildungen erfordere diese keinen zusätzlichen Anreiz… Weiterlesen →
https://www.nius.de berichtet: Der Artikel beschreibt die wachsenden strukturellen und finanziellen Herausforderungen des deutschen Sozialstaats, insbesondere in den Bereichen Rente, Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung. Die Kosten steigen in allen sozialen Sicherungssystemen ungebremst, während notwendige Reformen ausbleiben oder lediglich an Kommissionen und Expertengremien… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Ausgangslage Vertreter der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) warnen vor weiter steigenden Beitragssätzen und fordern umfassende Reformen bei der Arzneimittelpreisbildung. Beim Hauptstadtkongress 2025 kritisierte Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit, die bisherigen Regierungspläne als unzureichend, um die Beitragsspirale zu stoppen. Forderungen… Weiterlesen →
Capital.de berichtet Der Artikel erklärt, dass mehrere gesetzliche Krankenkassen zum Juli 2025 erneut ihre Zusatzbeiträge erhöhen werden. Laut dem GKV-Spitzenverband planen sechs Kassen, ihre Beiträge anzuheben, wobei die genauen Kassen noch nicht abschließend bekannt sind. Geplante Beitragserhöhungen im Überblick BKK… Weiterlesen →
https://www.lto.de berichtet: Urteil zu Wegovy-Kostenübernahme Das Sozialgericht Mainz hat entschieden, dass die Kosten für das Arzneimittel Wegovy, eine Abnehmspritze, nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden müssen. Begründung Wegovy gilt als Arzneimittel zur Gewichtsreduktion und damit als „Lifestyle-Produkt“. Nach §… Weiterlesen →
stb-web.de berichtet: Das Bundeskabinett hat beschlossen, die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die soziale Pflegeversicherung mit erheblichen Darlehen aus dem Bundeshaushalt zu unterstützen, um deren Finanzierungslücken zu verringern. Geplante Darlehen GKV: 5,6 Milliarden Euro übergangsweise bereitgestellt Pflegeversicherung: 2 Milliarden Euro Rückzahlung… Weiterlesen →
fr.de berichtet: Mehrere gesetzliche Krankenkassen in Deutschland erhöhen zum 1. Juli 2025 ihre Zusatzbeiträge, was Millionen Versicherte betrifft. Diese Entwicklung ist eine Folge der angespannten Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die 2024 ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro verzeichnete. Erhöhungswelle… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) nennt fünf zentrale Reformprojekte für die Zukunft des Gesundheitswesens: Stabilisierung der Sozialversicherungen Weiterentwicklung der Krankenhausreform Reform der Notfallversorgung und Rettungsdienste Einführung eines Primärarztsystems Entbürokratisierung Sie betont die doppelte Wirkung von Strukturreformen – Effizienzsteigerung und… Weiterlesen →
Stuttgarter Nachrichten berichtet Die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland verschärft sich zunehmend. Trotz bereits flächendeckender Erhöhungen der Zusatzbeiträge zum Jahresbeginn 2025 kündigt sich eine weitere Erhöhungswelle zum 1. Juli 2025 an. Mindestens 14 Krankenkassen werden im laufenden Jahr… Weiterlesen →