https://www.versicherungsbote.de berichtet: Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) für ältere Menschen werden oft als unbezahlbar wahrgenommen. Stefan Reker, Mitglied der Geschäftsführung des PKV-Verbands, widerspricht dieser Ansicht und betont, dass die Beiträge nicht automatisch untragbar hoch werden. Reker erklärt, dass… Weiterlesen →
https://dvg-ev.org berichtet: Der Artikel beschreibt die Kritik an der Gesundheitspolitik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Es wird betont, dass seine Politik ineffizient und unpopulär sei. Insbesondere die Doppelverbeitragung von Direktversicherungen wird als Problem hervorgehoben, obwohl eine Regelung zur Abstellung dieser Praxis… Weiterlesen →
https://www.bundestag.de berichtet: Die AfD-Fraktion hat eine Kleine Anfrage (20/12705) eingereicht, um die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für ausländische Bürgergeldbezieher zu untersuchen. In Deutschland erhalten Flüchtlinge Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, während das Bürgergeld grundsätzlich für Menschen mit festem Wohnsitz in… Weiterlesen →
https://www.zm-online.de berichtet: Der durchschnittlich von den Krankenkassen erhobene Zusatzbeitragssatz lag im August bei 1,78 Prozent. Zum Jahresbeginn lag dieser noch bei 1,70 Prozent. 22 Krankenkassen haben ihren Zusatzbeitragssatz bislang unterjährig angehoben. Auf eine Beitragserhöhung aufgrund der Finanzlage der Kassen hatte… Weiterlesen →
https://www.swp.de berichtet: Viele gesetzliche Krankenkassen haben seit Jahresbeginn ihre Tarife erhöht, wobei einige Kassen ihre Beiträge zuletzt zum 1. August 2024 angehoben haben. Es wird erwartet, dass die meisten Kassen in den nächsten Monaten folgen werden. Daher ist es ratsam,… Weiterlesen →
https://www.versicherungsmagazin.de berichtet: Nach aktuellen Prognosen werden die Sozialversicherungsbeiträge im kommenden Jahr von etwa 40 auf mehr als 42 Prozent des Bruttolohns ansteigen. Dies gefährdet den Wirtschaftsstandort Deutschland und könnte die Arbeitsmarktentwicklung beeinträchtigen. Der Gesamtsozialversicherungsbeitrag liegt derzeit bei etwa 40 Prozent…. Weiterlesen →
https://www.verbandsbuero.de berichtet: Die alarmierende Finanzkrise der Gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung (GKV und SPV) verschärft sich rapide. Die führenden Verbände der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen fordern die Bundesregierung eindringlich auf, ihre politischen Versprechen einzuhalten und dringend notwendige Reformen umzusetzen. Im Fokus… Weiterlesen →
https://www.aok.de berichtet: Notwendiger denn je seien die Dynamisierung des Bundeszuschusses für versicherungsfremde Leistungen und die Einführung der Finanzierung des Krankenkassenbeitrages für Bürgergeldbeziehende als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Kassen rechnen 2025 mit einem zusätzlichen Finanzbedarf von 0,5 bis 0,7 Beitragssatzpunkten, was einer… Weiterlesen →
https://www.prosieben.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen haben für das erste Halbjahr 2024 ein Defizit von 2,2 Milliarden Euro verbucht. Die Reserven der Kassen betrugen 6,2 Milliarden Euro und lagen noch knapp über der gesetzlich vorgesehenen Mindestreserve. Die Leistungsausgaben stiegen um 7,6… Weiterlesen →
https://www.anwalt.de berichtet: Der Artikel behandelt die Nachforderungen von Sozialbeiträgen durch Betriebsübergang. Betriebsübergänge nach § 613a BGB sind eine arbeitsrechtliche Thematik, die jedoch auch sozialrechtliche Auswirkungen hat. Aktuell hat das Bayerische Landessozialgericht (LSG) im Urteil vom 22.8.2024 – L 7 BA… Weiterlesen →