https://apollo-news.net berichtet: Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland ist massiv unterfinanziert, insbesondere aufgrund der hohen Zahl der Bürgergeldempfänger. Eine Studie des IGES-Instituts, in Auftrag gegeben vom GKV-Spitzenverband, zeigt, dass der GKV mehr als neun Milliarden Euro pro Jahr fehlen. Diese… Weiterlesen →
https://www.versicherungsbote.de berichtet: Der demografische Wandel stellt die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland vor erhebliche Herausforderungen. Die steigende Lebenserwartung und der zunehmende Anteil älterer Menschen führen zu höheren Gesundheitsausgaben, die durch die umlagefinanzierte GKV nicht vollständig gedeckt werden können. Dies bedeutet,… Weiterlesen →
https://www.verbraucherzentrale.de berichtet: Der Artikel behandelt die Situation um Sehtests und die Abrechnung von Augenuntersuchungen bei gesetzlich Versicherten in Deutschland. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst: – **Sehtest und Abrechnung**: Eine telefonische Befragung im Jahr 2017 zeigte, dass 44 Prozent der… Weiterlesen →
https://rp-online.de berichtet: Der Zusatzbeitrag für die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland wird im kommenden Jahr erheblich steigen. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) hat im September angekündigt, dass für 2025 ein Zusatzbeitragssatz von mindestens 2,3 Prozent erforderlich sein könnte. Der aktuelle… Weiterlesen →
https://www.aerztezeitung.de berichtet: Der Schätzerkreis, der sich aus Experten des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), des Bundesamts für Soziale Sicherung (BAS) und des GKV-Spitzenverbands (GKV-SV) zusammensetzt, hat seine Beratungen zur Prognose der Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verlängert. Diese Verzögerung liegt im… Weiterlesen →
https://www.wz.de berichtet: Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG), auch Versicherungspflichtgrenze genannt, ist eine entscheidende Zahl für Arbeitnehmer, die sich entscheiden, in die private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln. Diese Grenze wird jährlich angepasst und wird 2025 auf 73.800 Euro angehoben, was einem Anstieg von… Weiterlesen →
https://www.sueddeutsche.de berichtet: Gesetzlich Versicherte in Deutschland stehen 2025 vor einer historischen Beitragserhöhung. Das Gesundheitssystem ist derzeit so teuer wie noch nie, und die Ausgaben steigen weiter an. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) wird im kommenden Jahr wahrscheinlich auf… Weiterlesen →
https://www.aok.de berichtet: Der Artikel beschreibt die aktuelle Situation der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland und die Herausforderungen, die die Krankenkassen gegenüberstehen. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst: – **Zusatzbeitrag**: Der Zusatzbeitrag wird als Prozentsatz des beitragspflichtigen Einkommens berechnet und dient… Weiterlesen →
https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Der Artikel von SZ berichtet über die Kontroversen um das Medizinforschungsgesetz (MFG) und die Investitionen des Pharmakonzerns Eli Lilly in Deutschland. Laut dem Bericht hat die Bundesregierung vehement bestritten, dass es einen Zusammenhang zwischen der Investition von Eli… Weiterlesen →
https://www.zm-online.de berichtet: Der Artikel thematisiert die Finanzierungsschwierigkeiten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Kontext des demografischen Wandels. Es wird betont, dass die Finanzierungslücke in der GKV aufgrund der vorhersehbar starken Zunahme der Gesundheitsausgaben und der schrumpfenden erwerbstätigen Bevölkerung zunehmen wird. Experten… Weiterlesen →