https://www.br.de berichtet: Gesetzlich Krankenversicherte müssen sich im kommenden Jahr auf spürbare Beitragserhöhungen einstellen. Experten des sogenannten Schätzerkreises haben errechnet, dass der Zusatzbeitrag im kommenden Jahr im Schnitt um 0,8 auf 2,5 Prozentpunkte angehoben werden muss. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der… Weiterlesen →
https://www.sueddeutsche.de berichtet: Die Deutschen werden 2025 erheblich mehr Geld für die gesetzliche Krankenversicherung ausgeben müssen. Der Beitragssatz für die gesetzlichen Krankenkassen wird durchschnittlich auf 17,1 Prozent steigen, was ein historischer Höchststand darstellt. Dieser Anstieg tritt in Rekordschnelle ein und stellt… Weiterlesen →
https://www.sueddeutsche.de berichtet: Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für gesetzlich versicherte Deutsche steigt im Jahr 2025 um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent. Dies stellt eine historische Erhöhung dar und markiert den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung. Das Gesundheitssystem in Deutschland ist derzeit so… Weiterlesen →
https://www.merkur.de berichtet: Die Krankenkassenbeiträge in Deutschland werden 2025 voraussichtlich steigen. Der allgemeine Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung liegt bei 14,6 Prozent des beitragspflichtigen Einkommens. Der Zusatzbeitrag, der von den Krankenkassen individuell festgelegt wird, soll im Schnitt um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5… Weiterlesen →
https://www.merkur.de berichtet: Die Krankenhausreform in Deutschland, die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angekündigt wurde, zielt darauf ab, den finanziellen Druck auf die Kliniken zu mindern und die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern. Die Reform soll das Vergütungssystem der Fallpauschalen… Weiterlesen →
https://www.bibliomedmanager.de berichtet: Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-SV) prognostiziert für das kommende Jahr eine Finanzierungslücke von 13,8 Milliarden Euro. Diese Lücke soll durch höhere Zusatzbeiträge der Krankenkassen geschlossen werden, wobei ein durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz von 2,5 Prozent erforderlich ist, was einer… Weiterlesen →
https://www.dasinvestment.com berichtet: Das deutsche Gesundheitssystem steht vor einer massiven finanziellen Herausforderung im kommenden Jahr. Der Schätzerkreis der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) geht für 2025 von einer Finanzierungslücke in einer Größenordnung von 13,8 Milliarden Euro aus. Dies führt dazu, dass der durchschnittliche… Weiterlesen →
https://www.wochenblatt.de berichtet: Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland wird 2025 wahrscheinlich teurer für die meisten Versicherten. Experten des Schätzerkreises haben eine rechnerisch notwendige Beitragssatzerhöhung auf 2,5 Prozent vom beitragspflichtigen Einkommen festgelegt. Dies bedeutet, dass der Gesamtbeitrag 2025 bei einer Rekordhöhe… Weiterlesen →
https://www.kma-online.de berichtet: Die deutsche Krankenhauslandschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch eine umfassende Strukturreform gesteuert wird. Zentrale Ziele dieser Reform sind die Sicherung und Steigerung der Behandlungsqualität, die Gewährleistung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung und die Entbürokratisierung des Systems. Mehr… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat angekündigt, dass die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung im kommenden Jahr steigen werden. Lauterbach begründet diesen Anstieg mit dem Ausbleiben wichtiger Reformen in der Vergangenheit, insbesondere für die Krankenhäuser. Er betonte, dass nun… Weiterlesen →