das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie GKV

100 Euro für geplatzten Termin: So schützen Sie sich vor der Mega-Strafgebühr beim Arzt

https://www.focus.de berichtet: Ein Arzt in Schleswig-Holstein verlangt von Patienten 100 Euro, wenn diese Termine platzen lassen. Kein Einzelfall. Viele Ärzte wollen offenbar nachziehen. Das dürfen sie, sagen die Verbraucherzentralen. Aber längst nicht in allen Fällen. Patienten müssen sich jetzt gut… Weiterlesen →

Kassenärzte für Strafgebühr bei ungenutzten Arztterminen

https://www.morgenpost.de berichtet: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) fordert von den Krankenkassen Strafzahlungen für Patienten, wenn diese unentschuldigt Termine nicht nutzen. KBV-Vorsitzender Andreas Gassen betonte, dass Termine geblockt seien und daher nicht zweimal vergeben werden könnten. Gassen kritisierte Forderungen nach mehr und… Weiterlesen →

Geld für Apotheken statt versicherungsfremde Leistungen

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de berichtet: Der Artikel berichtet, dass die gesetzlichen Krankenkassen Ende Juni ein Defizit von 2,2 Milliarden Euro aufwiesen. Ihre Reserven lagen nur knapp über der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestreserve. Der GKV-Spitzenverband warnt vor inaktiver Politik und fordert eine Dynamisierung des Bundeszuschusses… Weiterlesen →

Krankenkassen möchten Entlastung: Weg mit versicherungsfremden Leistungen

https://www.apotheke-adhoc.de berichtet: Die Kranken­kassen fordern, dass versicherungs­fremde Leistungen vollständig aus der Finanz­verantwortung der GKV gestrichen werden. Unterstützung kommt von der Abda, die die Krankenkassen von solchen Leistungen entlasten möchte, um die Gesundheits­versorgung der Patienten wieder ausreichend finanzieren zu können. Der… Weiterlesen →

Apothekerschaft: Versicherungsfremde Leistungen aus Steuermitteln finanzieren

https://www.abda.de berichtet: Die Apothekerschaft unterstützt die Forderung der Krankenkassen, versicherungsfremde Leistungen vollständig aus der Finanzverantwortung der Krankenkassen zu streichen. Diese Leistungen, wie beispielsweise die beitragsfreie Mitversicherung von Familienangehörigen, sollten aus Steuermitteln finanziert werden. Die Ampel-Koalition hat versprochen, diese Leistungen künftig… Weiterlesen →

Kosten für ambulante ärztliche Behandlungen steigen um 1,3 Milliarden Euro

https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Der größte Ausgabeposten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind die Kosten für ambulante ärztliche Behandlungen, die 16 Prozent des Gesamtausgabenvolumens ausmachen. Diese Ausgaben stiegen um 5,3 Prozent, was einem Anstieg von 1,3 Milliarden Euro entspricht. Die Gesamtausgaben für… Weiterlesen →

GKV-Chefin warnt vor deutlichen Beitragserhöhungen 2025

https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Doris Pfeiffer, Chefin des GKV-Spitzenverbands, warnt vor erheblichen Beitragserhöhungen für 2025. Der Verband rechnet mit einem Zusatzbeitragssatz von mindestens 2,3 Prozent, was 0,6 Prozentpunkte mehr als im aktuellen Jahr bedeutet. Die Kosten der kommenden Gesetzesvorhaben, wie der Krankenhausreform,… Weiterlesen →

Realität der PKV-Beiträge für Senioren: Fakten und Entlastungsmodelle

https://www.versicherungsbote.de berichtet: Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) für ältere Menschen werden oft als unbezahlbar wahrgenommen. Stefan Reker, Mitglied der Geschäftsführung des PKV-Verbands, widerspricht dieser Ansicht und betont, dass die Beiträge nicht automatisch untragbar hoch werden. Reker erklärt, dass… Weiterlesen →

Kritik an Lauterbachs Gesundheitspolitik: Ineffizienz und neue Probleme

https://dvg-ev.org berichtet: Der Artikel beschreibt die Kritik an der Gesundheitspolitik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Es wird betont, dass seine Politik ineffizient und unpopulär sei. Insbesondere die Doppelverbeitragung von Direktversicherungen wird als Problem hervorgehoben, obwohl eine Regelung zur Abstellung dieser Praxis… Weiterlesen →

AfD-Fraktion stellt Anfrage zu GKV-Ausgaben für ausländische Bürgergeldbezieher

https://www.bundestag.de berichtet: Die AfD-Fraktion hat eine Kleine Anfrage (20/12705) eingereicht, um die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für ausländische Bürgergeldbezieher zu untersuchen. In Deutschland erhalten Flüchtlinge Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, während das Bürgergeld grundsätzlich für Menschen mit festem Wohnsitz in… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »