https://www.cash-online.de berichtet: Zum Jahresbeginn 2025 wird die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) von 69.300 auf 73.800 Euro steigen. Diese Erhöhung wird von dem PKV-Verband kritisiert, da sie die Wahlfreiheit von Millionen Angestellten einschränkt und den Wettbewerb zwischen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Seit Mai 2024 haben 22 gesetzliche Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge erhöht. Dies geht aus einer Auswertung des Verbraucherportals Finanztip hervor, die 7,6 Millionen Versicherte betroffen hat. Diese Versicherten haben nach der Preiserhöhung eine zweimonatige Sonderkündigungsfrist und können die Krankenkasse… Weiterlesen →
https://www.pfefferminzia.de berichtet: Der Artikel des PKV-Verbands kritisiert die erneute Anhebung der Versicherungspflichtgrenze, die ab 2025 auf 73.800 Euro steigen wird. Dies bedeutet, dass Angestellte mindestens diesen Betrag verdienen müssen, um von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV)… Weiterlesen →
https://www.aok.de berichtet: Der Artikel beschreibt das Expertenforum der AOK, ein digitaler Dienst, der Arbeitgebern und Interessierten ermöglicht, Fragen zu allen Aspekten der Sozialversicherung zu stellen. Die Antworten werden innerhalb von 24 Stunden bereitgestellt. Darüber hinaus bietet das Expertenforum die Möglichkeit,… Weiterlesen →
https://www.hna.de berichtet: Der Artikel ‚Krankenkassenbeiträge 2025: Starke Erhöhung wäre für Rentner eine Kürzung durch die Hintertür‘ von Amy Walker thematisiert die bevorstehende Erhöhung der Krankenkassenbeiträge in Deutschland. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst: – **Erhöhung der Krankenkassenbeiträge**: Gesundheitsminister Karl Lauterbach… Weiterlesen →
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de berichtet: Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat seit Juni 2024 Nirsevimab (Beyfortus) zur RSV-Prophylaxe für alle Säuglinge im ersten Lebensjahr empfohlen. Dieser monoklonale Antikörper bietet eine passive Immunisierung und schützt Neugeborene und Säuglinge in ihrer ersten RSV-Saison effektiv. Die Immunisierung… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der Artikel des Hartmannbundes (HB) thematisiert die Vorteile und Herausforderungen des dualen Versicherungssystems in Deutschland. Maximilian Gebhard, Vorstandsmitglied im HB-Hamburg, betont, dass sowohl gesetzlich als auch privat Versicherte von der gleichen medizinischen Infrastruktur und Fachkräften profitieren. Er kritisiert… Weiterlesen →
https://www.verbandsbuero.de berichtet: Der PKV-Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. kritisiert die geplante Erhöhung der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) auf 73.800 Euro im Jahr 2025, was einem Anstieg von rund 6,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Erhöhung soll die Wahlfreiheit von Arbeitnehmern einschränken,… Weiterlesen →
https://www.verbandsbuero.de berichtet: Die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland hat sich im ersten Halbjahr 2024 dramatisch verschärft. Die Innungskrankenkassen (IKK) schlagen Alarm, da das Defizit der 95 Krankenkassen auf 2,2 Milliarden Euro angewachsen ist, was durch überproportional gestiegene… Weiterlesen →
https://www.tichyseinblick.de berichtet: Der Artikel von Lothar Krimmel kritisiert die Entscheidung des Bundesamts für Soziale Sicherung (BAS), die Wahlbeteiligung bei der Verteilung von Krankenkassenbeiträgen und Steuergeldern zu berücksichtigen. Dieses Vorhaben soll die Verteilung der Finanzmittel auf die Krankenkassen ‚gerechter‘ machen, indem… Weiterlesen →