https://www.aok.de berichtet: Der GKV-Arzneimittelindex des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hat erneut aufgezeigt, dass die Arzneimittelpreise in Deutschland kontinuierlich steigen. Diese Entwicklung wird durch die zunehmenden Kosten für patentgeschützte Arzneimittel getrieben. Im ersten Halbjahr 2024 stiegen die Ausgaben für Arzneimittel… Weiterlesen →
https://www.evangelische-zeitung.de berichtet: Die gesetzliche Pflegeversicherung in Deutschland hat im vergangenen Jahr ein Defizit von 1,54 Milliarden Euro eingefahren, wie der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) berichtet. Für das laufende Jahr wird ein Defizit von etwa einer halben Milliarde Euro erwartet,… Weiterlesen →
https://www.versicherungsbote.de berichtet: Der Artikel untersucht die Kundentreue bei gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland und identifiziert die Faktoren, die zu einer hohen Kundentreue führen. Im Gegensatz zu anderen Versicherungen, wo finanzielle Überlegungen im Vordergrund stehen, zählen bei Krankenkassen Qualität des Service, Erreichbarkeit,… Weiterlesen →
https://www.versicherungsbote.de berichtet: Eine deutsche Pflegekasse hat kürzlich beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) einen Antrag auf Finanzhilfen gestellt, um die finanzielle Schieflage zu bewältigen. Dies wurde von BAS-Chef Frank Plate bestätigt, der betonte, dass der Antrag die Bewilligung einer Finanzhilfe… Weiterlesen →
https://www.businessinsider.de berichtet: In der privaten Krankenversicherung (PKV) ist es üblich, dass Patienten, die während eines Quartals keinen Arztbesuch haben, einen Teil ihrer Beiträge zurückbekommen. Diese Praxis wird von einer Mehrheit der Deutschen unterstützt, wie eine Civey-Umfrage zeigt. 56,4 Prozent der… Weiterlesen →
https://www.verbandsbuero.de berichtet: Der AOK-Bundesverband hat ein umfassendes Sofortprogramm zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) vorgestellt. Dieses Programm zielt darauf ab, das aktuelle Defizit von mehr als sechs Milliarden Euro zu reduzieren und die Finanzhaushalte… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat eingeräumt, dass die mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) eingeführten Änderungen bei der Arzneimittelpreisbildung keinen messbaren Spareffekt gebracht haben. Dies wurde von Thomas Müller, Leiter der BMG-Abteilung Arzneimittel und Medizinprodukte, in Berlin bestätigt. Das Gesetz, das… Weiterlesen →
https://www.aok.de berichtet: Die AOK hat nach der Bundestagswahl ein Sofortprogramm zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung vorgestellt. Die AOK fordert die künftige Bundesregierung auf, eine Reihe von Maßnahmen für mehr Effizienz noch in diesem Jahr anzustoßen und umzusetzen,… Weiterlesen →
https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Die Krankenkassen in Deutschland stören sich seit langem daran, dass die Gesundheitsversorgung von Bürgergeldempfängern aus ihren Mitteln finanziert wird, während der Staat keine Beiträge für diese zahlt. Dies führt zu einer erheblichen Belastung der Krankenkassen, die laut Schätzungen… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der AOK-Bundesverband hat ein Sofortprogramm zur Stabilisierung der Finanzlage der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung (GKV und SPV) vorgeschlagen. Das Programm zielt darauf ab, den weiteren Anstieg der Ausgaben abzubremsen und die Einnahmeentwicklung wieder zu koppeln. Die Maßnahmen sollen… Weiterlesen →