das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie GKV

Jens Baas: Ohne grundlegende Reformen ist die GKV nicht nachhaltig finanzierbar

versicherungsbote.de berichtet Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, hat in einem Statement die Notwendigkeit struktureller Reformen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) betont. Er argumentiert, dass das System ohne grundlegende Anpassungen nicht nachhaltig finanzierbar sei und kurzfristige Kompensationsmaßnahmen der Vergangenheit… Weiterlesen →

Patienten sollen mehr zahlen: Experten fordern Entlastungen der Krankenkassen

Tagesspiegel berichtet: Finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenkassen Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland stehen vor einer finanziell herausfordernden Situation. Experten warnen vor einem deutlichen Anstieg der Beiträge und fordern Reformen, um die Finanzierungslücke zu schließen. Ein zentraler Vorschlag ist, dass Patienten… Weiterlesen →

VdK fordert Reform der Krankenversicherungsbeihilfe für Beamte im Saarland

VdK Saarland fordert pauschale Beihilfe für verbeamtete Menschen Der Sozialverband VdK Saarland fordert die Einführung einer pauschalen Beihilfe für verbeamtete Menschen, insbesondere für solche mit gesundheitlichen Einschränkungen. Aktuell sind Beamte mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen benachteiligt, da sie sich privat… Weiterlesen →

Finanzierungskrise der GKV: Dramatischer Anstieg der Krankenkassenbeiträge droht

BILD.de berichtet: Wachsende Finanzierungslücke der GKV Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland steht vor einer dramatisch wachsenden Finanzierungslücke. Nach aktuellen Prognosen des Bundesgesundheitsministeriums wird das Defizit im Jahr 2026 bereits bei rund 4 Milliarden Euro liegen. Für 2027 droht ein… Weiterlesen →

Warum zahlen gesetzliche Krankenkassen für Bürgergeldempfänger? Debatte keimt wieder auf

Bericht der Berliner Zeitung Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, hat die Debatte um die finanzielle Belastung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) durch Bürgergeldempfänger erneut angestoßen. Er kritisiert, dass Versicherte und Arbeitgeber jährlich etwa 10 Milliarden Euro aufbringen, obwohl… Weiterlesen →

GKV-Krise: Regierung denkt über drastische Maßnahmen wie Krankenkassenschließungen nach

merkur.de berichtet Finanzkrise der gesetzlichen Krankenversicherung Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) in Deutschland befinden sich in einer erheblichen Finanzkrise. Im Jahr 2024 lag das Defizit bereits bei 6,2 Milliarden Euro und könnte sich bis 2027 auf über 12 Milliarden Euro fast… Weiterlesen →

Krankenkassen-Krise: 12-Milliarden-Defizit, Kritik von Jens Baas und Attacke auf Lars Klingbeil

inFranken.de berichtet Verschärfte Defizitprognose Ursprüngliche Schätzung für 2026: Defizit von rund 4 Mrd. € Aktuelle Prognose (Bundesgesundheitsministerium) für 2027: Defizit von 12 Mrd. € – eine Verdreifachung Staatliche Unterstützung und Kritik Bundesfinanzminister Lars Klingbeil lehnt Zuschüsse ab und plant stattdessen… Weiterlesen →

Gespräch mit der Barmer: Konsens hat Zukunft

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Stand der GKV und Reformbedarf Die Positionen von Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe (Präsident der Bundesärztekammer) und Dr. Eckart Fiedler (Vorstandsvorsitzender der Barmer) zum aktuellen Stand der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zeigen sowohl Handlungsbedarf als auch die Grenzen konkreter Reformen… Weiterlesen →

Mehr Geld für Gesundheit und Pflege

Finanzlage der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung 1. Dramatische Finanzkrise in der sozialen Pflegeversicherung (SPV) Defizit 2023: 1,5 Mrd. € Prognose bis 2029: Lücke von über 12 Mrd. € ohne Reformen Anzahl der Pflegebedürftigen 2023: 5,7 Mio. Personen 2. Kurzfristige Entlastungsmaßnahmen… Weiterlesen →

Bundeshaushalt 2025 im Bundestag: Diskussionen zur GKV-Finanzierung und Gesundheitsreformen

Bericht von aerzteblatt.de Der Bundeshaushalt 2025 und die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stehen im Fokus intensiver Diskussionen im Bundestag. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) plant für 2025 Ausgaben in Höhe von 19,3 Milliarden Euro, wovon 14,5 Milliarden Euro in den… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »