das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie GKV

Lauterbachs Krankenhausreform: Verbesserung der Versorgung und Stabilisierung der Kliniken

https://www.merkur.de berichtet: Die Krankenhausreform, die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) initiiert wurde, zielt darauf ab, die medizinische Versorgung in Deutschland zu verbessern und die wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser zu stabilisieren. Hier sind die Hauptaspekte der Reform: 1. **Neues Vergütungssystem**: –… Weiterlesen →

ARAG führt erhebliche Beitragserhöhungen in der PKV ein

https://www.handelsblatt.com berichtet: Die ARAG erhöht ihre Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) zum 1. Januar 2025. Diese Anpassungen betreffen sowohl Bestandskunden als auch Neukunden und können bis zu 20 Prozent betragen. Die genaue Höhe der neuen Beiträge hängt vom gewählten… Weiterlesen →

Krankenhausreform: Bundesrat verabschiedet KHVVG trotz Kritik

https://www.gesundheit-adhoc.de berichtet: Am 22. November 2024 hat das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) den Bundesrat passiert, ohne dass eine Anrufung des Vermittlungsausschusses erfolgte. Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), bewertete die Entscheidung des Bundesrates positiv, obwohl sie sich eine… Weiterlesen →

Krankenhausreform zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung in Deutschland beschlossen

https://www.aerztezeitung.de berichtet: Die Krankenhausreform in Deutschland ist ein umfassender Umbau der Krankenhauslandschaft, der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorangetrieben wird. Der Bundestag hatte die Krankenhausreform bereits beschlossen, und die entscheidende Abstimmung im Bundesrat fand am 22. November 2024 statt. Die… Weiterlesen →

Keine Pflicht zur Optimalversorgung: Landessozialgericht bestätigt Krankenkassenposition

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat in einem Rechtsstreit (Az. L 16 KR 131/23) klargestellt, dass Krankenkassen nicht verpflichtet sind, eine „Optimalversorgung“ zum Ausgleich aller Behinderungsfolgen in sämtlichen Lebensbereichen zu gewährleisten. Im Fall einer 49-jährigen Klägerin, die eine speziell ausgebildete… Weiterlesen →

PKV-Tarife bei mehr als 20 Gesellschaften 2025 teurer

https://www.krankenkasseninfo.de berichtet: Die Mehrheit der privaten Krankenversicherungen (PKV) plant für das Jahr 2025 eine deutliche Erhöhung der Versicherungsprämien. Diese Anpassungen betreffen Millionen von Privatversicherten und werden durchschnittlich um 18 Prozent steigen. Die Hauptgründe für diese Erhöhung sind die weiterhin steigende… Weiterlesen →

Private Krankenversicherung wird teurer: Wie in die gesetzliche wechseln?

https://www.capital.de berichtet: Die private Krankenversicherung (PKV) in Deutschland plant für 2025 erhebliche Beitragserhöhungen. Laut dem PKV-Verband soll der Durchschnittsbeitrag um 18 Prozent steigen, wobei Preiserhöhungen von mehr als 30 Prozent keine Seltenheit sein werden. Diese Erhöhungen werden vor allem durch… Weiterlesen →

Vergleich gesetzlicher Krankenkassen: Zusatzleistungen und Zusatzbeiträge

https://lomazoma.com berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland bieten eine Vielzahl von Leistungen, von denen die meisten gesetzlich vorgeschrieben sind und bei allen Krankenkassen gleich sind. Allerdings gibt es auch bedeutende Unterschiede in den Zusatzleistungen, die die Krankenkassen anbieten, um sich… Weiterlesen →

AOK-Gemeinschaft kämpft mit Milliarden-Defizit und steigenden Ausgaben

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Die AOK-Gemeinschaft verzeichnet zum Ende des dritten Quartals 2024 ein Defizit von etwa einer Milliarde Euro, was im ersten Halbjahr 2024 bereits bei 721 Millionen Euro lag. Diese Entwicklung wird von der Vorstandsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, auf… Weiterlesen →

Finanzierungslücken belasten die Kranken- und Pflegekassen

https://medecon.ruhr berichtet: Die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) hat den Haushaltsplan für das Jahr 2025 beschlossen, der ein Gesamtvolumen von 64,211 Milliarden Euro umfasst. Im Haushaltsplan entfallen 11,971 Milliarden Euro auf die Kranken- und Pflegeversicherung, 33,112 Milliarden Euro auf… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »