https://www.cash-online.de berichtet: Die DAK-Gesundheit hat nach der Bundestagswahl die Bundesregierung aufgefordert, ein Sofortprogramm zur Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu initiieren. Der Auslöser für diese Forderung ist der drastische Beitragssprung in der GKV zum Jahreswechsel. Laut einer neuen Projektion des… Weiterlesen →
https://www.presseportal.de berichtet: Die DAK-Gesundheit hat nach der Bundestagswahl eine dringende Forderung an die neue Bundesregierung gestellt: Ein Sofortprogramm für stabile Kassenbeiträge ist notwendig, um den drohenden Rekordanstieg der Sozialabgaben zu stoppen. Grund für diese Forderung ist ein drastischer Beitragssprung in… Weiterlesen →
https://www.rheinpfalz.de berichtet: Der Artikel behandelt die Herausforderungen, die ältere Versicherte bei einem Wechsel von einer privaten in eine gesetzliche Krankenversicherung erleben. Ab 55 Jahren stellen besonders hohe Hürden einen erheblichen Einschränkung dar, um in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zurückzukehren. Experten… Weiterlesen →
https://dvg-ev.org berichtet: Der Artikel von Andreas Reich thematisiert die Finanzierung der Sozialversicherungen in Deutschland und die Rolle der Bundesregierung bei der Finanzierung von versicherungsfremden Leistungen. Versicherungsfremde Leistungen sind solche, die nicht durch Beiträge der Versicherten finanziert werden, sondern durch Steuermittel…. Weiterlesen →
https://www.fitbook.de berichtet: Zusammenfassung des Artikels Der Artikel vom 22. Januar 2025 thematisiert die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Hier sind die wichtigsten Punkte: Zusatzbeiträge 2025: Die meisten gesetzlichen Krankenkassen haben ihren Zusatzbeitragssatz für 2025… Weiterlesen →
https://www.versicherungsbote.de berichtet: Die Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland steigen kontinuierlich an, was für Arbeitnehmer und Arbeitgeber eine zunehmende Belastung darstellt. Das Ziel, den Gesamtbeitrag der Sozialversicherung unter 40 Prozent zu halten, wurde nicht erreicht. Im Jahr 2021 lag der Gesamtbeitrag bei 39,95… Weiterlesen →
https://mobil.ksta.de berichtet: Die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben sich im Jahr 2025 deutlich erhöht. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag, der von dem sogenannten „Schätzerkreis“ mit 2,5 % prognostiziert wurde, liegt tatsächlich deutlich höher. Laut Analysen des Informationsportals gesetzlichekrankenkassen.de liegen nur… Weiterlesen →
https://www.aponet.de berichtet: Gesetzlich versicherte Patienten in Deutschland müssen oft lange auf Arzttermine warten, während Privatpatienten schneller Zugang zu Terminen erhalten. Diese Ungleichbehandlung kritisiert Stefanie Stoff-Ahnis, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, in einem Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Sie betont, dass… Weiterlesen →
https://www.focus.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben zum Jahreswechsel 2025 ihre Zusatzbeiträge stark erhöht. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag liegt nun bei 2,9 Prozent, deutlich über dem ursprünglich prognostizierten Wert von 2,5 Prozent. Fast alle gesetzlichen Krankenkassen haben ihren Zusatzbeitrag erhöht,… Weiterlesen →
https://www.extra-tipp-am-sonntag.de berichtet: Ein Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse hat das Recht, vorzeitig zu kündigen, wenn die Krankenkasse den Zusatzbeitrag erhöht. Dieses Sonderkündigungsrecht ermöglicht es den Versicherten, eine andere Krankenkasse zu wählen, ohne die allgemeine Bindungsfrist von zwölf Monaten einhalten zu müssen…. Weiterlesen →