zm-online berichtet: Die Linksfraktion im Bundestag fordert in ihrem aktuellen Antrag eine solide und sozial gerechte Finanzierung der Gesetzlichen Kranken- und der Sozialen Pflegeversicherung, um Leistungsverschlechterungen und drastische Beitragserhöhungen zu vermeiden. Konkrete Forderungen Reform der Einnahmebasis nach dem Solidaritätsprinzip Sofortige… Weiterlesen →
Ärzteblatt berichtet Der redaktionelle Teil des Artikels behandelt die prekäre Finanzlage der gesetzlichen Pflegeversicherung und ruft die Bundesregierung angesichts des „GKV-Tags“ zu raschen Stabilisierungsmaßnahmen auf. Die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer, betont, dass sich die finanzielle Situation weiter verschärfe: Wesentliche… Weiterlesen →
KBV stellt Muster-Einwilligungserklärung für genetische Untersuchungen in der ePA bereit Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ein Muster für eine Einwilligungserklärung veröffentlicht, das Praxen einsetzen können, sobald sie Ergebnisse genetischer Untersuchungen in die elektronische Patientenakte (ePA) einstellen möchten. Wesentliche Punkte Ausdrückliche… Weiterlesen →
Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem Der Intensivmediziner Christian Karagiannidis fordert angesichts der strukturellen Herausforderungen dringend mehr Tempo bei notwendigen Reformen in der Gesundheitspolitik. Als Mitglied der Krankenhauskommission der Bundesregierung warnt er vor weiterem Zeitverlust und verweist auf: die rasch alternde Gesellschaft,… Weiterlesen →
Kassensturz für die Krankenkasse – Zusammenfassung Finanzlage der GKV Die deutschen gesetzlichen Krankenkassen (GKV) steuern auf eine ernste finanzielle Schieflage zu. Frühere Rücklagen in Milliardenhöhe – rund 11 Mrd. € im Jahr 2021 – wurden in der Corona-Krise auf Anweisung… Weiterlesen →
Gesetzliche Krankenversicherung vor milliardenschwerem Problem Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland stehen vor einer ernsthaften finanziellen Schieflage. Die Ausgaben wachsen deutlich schneller als die Einnahmen – bedingt durch steigende Behandlungskosten und den demografischen Wandel. Ursachen der Finanzkrise Steigende medizinische Behandlungskosten Demografischer… Weiterlesen →
https://www.spektrum.de berichtet: GKV in der Krise: »Das Klassenzimmer als Lösung« In einem aktuellen Podcast diskutieren Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK Gesundheit, und Dr. Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), die aktuelle Krise der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)… Weiterlesen →
https://www.nachrichten-heute.net berichtet: BDA lehnt Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze ab Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) spricht sich gegen die geplante Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung aus. Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter warnt, eine Anhebung würde einer Steuererhöhung auf Arbeit gleichkommen und… Weiterlesen →
https://www.verbandsbuero.de berichtet: Der redaktionelle Teil des Artikels beschreibt die Erwartungen und Forderungen des Sozialverbandes VdK im Hinblick auf die Gesundheitsministerkonferenz in Weimar. Besonders hervorgehoben wird der Wunsch nach Mitsprache für Patientenvertretungen – insbesondere angesichts der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen durch… Weiterlesen →
https://www.aok.de berichtet: Die AOK, mit über 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweitstärkste Kassenart in Deutschland, hat die erste Bundestagsrede der neuen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) kommentiert und fordert strukturelle Reformen zur Stabilisierung der GKV-Finanzen. Ministerin Warken betonte in… Weiterlesen →