das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie GKV

KBV fordert umfangreiche Reformen zur Unterstützung niedergelassener Ärzte

BBericht von Aerzteblatt.de Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zeigt sich zuversichtlich für die Mitte August 2025 geplanten Honorardiskussionen mit dem GKV-Spitzenverband. Der neue Vorsitzende Oliver Blatt hat eine Nullrunde im Honorar als „abwegig“ bezeichnet, was laut KBV-Vorstandsvorsitzendem Andreas Gassen ein positives… Weiterlesen →

KKH meldet erhebliche Zahl von Abrechnungsbetrugsfällen

Abrechnungsbetrug bei der KKH: Rekordschaden 2024 Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) meldet für das Jahr 2024 einen durch Abrechnungsbetrug verursachten Schaden von 5,4 Mio. Euro – erstmals in dieser Höhe (2023: 3,5 Mio. Euro). Schadensverteilung nach Leistungsbereichen Ambulante Pflegedienste: über 4,1… Weiterlesen →

Finanzielle Schieflage der GKV: IKK Classic verlangt sofortige Maßnahmen der Bundesregierung

Finanzielle Schieflage der GKV Der Verwaltungsrat der IKK classic kritisiert die anhaltende finanzielle Schieflage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und fordert die Bundesregierung zu raschen und wirkungsvollen Maßnahmen auf. Im Bundeshaushalt 2025 sind weder ausreichende noch faire Entlastungen für die GKV… Weiterlesen →

Bundeskanzler Merz erteilt Einheitsversicherung eine Absage

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Bundeskanzler Merz verteidigt duales Krankenversicherungssystem Bundeskanzler Friedrich Merz hat in seiner Sommerpressekonferenz klargestellt, dass die Bundesregierung dauerhaft am dualen Krankenversicherungssystem festhält und eine Einheitsversicherung ablehnt. Er betonte: Finanzielle Entlastung für Beitragszahler: Privatversicherte leisten einen überproportionalen Beitrag. Ihre Eingliederung… Weiterlesen →

Merz fordert stärkere Eigenbeteiligung der Bürger in Gesundheit, Pflege und Rente

Bundeskanzler Merz fordert höhere Eigenbeteiligung im Sozialsektor Auf seiner Sommer-Pressekonferenz in Berlin betonte Friedrich Merz, dass „höhere Anstrengungen von uns allen“ in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Rente notwendig seien. Er stellte klar, dass die Entscheidungen über die Verwendung der… Weiterlesen →

G-BA erkennt Liposuktion als GKV-Leistung für Lipödem-Patientinnen an

Apotheke-adhoc berichtet Der Artikel beschreibt eine bedeutende Änderung in der medizinischen Versorgung von Patientinnen mit Lipödem in Deutschland. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat entschieden, dass die Liposuktion als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) anerkannt wird – und zwar unabhängig vom… Weiterlesen →

Reformen im deutschen Gesundheitswesen: Notwendige Schritte und kommende Herausforderungen

Deutschlandfunk berichtet Herausforderungen in der Gesundheitsfinanzierung In den letzten Jahren stellt das deutsche Gesundheitssystem seine Finanzierung vor immer größere Herausforderungen. Die Kosten für Leistungen wie Krankenhausaufenthalte, Medikamente und Behandlungen steigen kontinuierlich, sodass die gesetzlichen Krankenkassen zunehmend finanziell unter Druck geraten…. Weiterlesen →

Elektronische Ersatzbescheinigungen: Neue gesetzliche Pflicht für Arztpraxen ab Juli 2025

Ärzteblatt berichtet: Seit Juli 2025 sind Arztpraxen in Deutschland verpflichtet, elektronische Ersatzbescheinigungen als Versicherungsnachweis anzuerkennen, wenn Patienten ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) nicht vorlegen können – etwa weil sie diese vergessen oder defekt ist. Die rechtliche Grundlage wurde bereits im Oktober… Weiterlesen →

Elektronische Patientenakte: Warum Millionen Versicherte ihre ePA nicht nutzen

Handelsblatt berichtet: Die elektronische Patientenakte (ePA) wurde für fast alle gesetzlich versicherten Menschen in Deutschland automatisch eingerichtet, sofern sie nicht widersprochen haben. Trotz dieser flächendeckenden Verfügbarkeit nutzen bislang nur wenige Versicherte die ePA aktiv, um ihre Gesundheitsdaten einzusehen oder sensible… Weiterlesen →

Finanzielle Angriffe auf die GKV: Krankenkassen fordern Rückerstattung der Gesundheitskosten für Bürgergeld-Empfänger

https://www.wa.de berichtet: Gesetzliche Krankenkassen beklagen hohe Kosten Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) klagen über erhebliche finanzielle Belastungen durch die Gesundheitskosten für Bürgergeld-Empfänger. Nach Angaben des GKV-Spitzenverbands zahlen die Kassen rund zehn Milliarden Euro jährlich, ohne vom Bund dafür entschädigt zu werden…. Weiterlesen →

« Ältere Beiträge