das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie GKV

AOK fordert Sofortprogramm zur Stabilisierung der Finanzen im Gesundheitswesen

https://www.eu-schwerbehinderung.eu berichtet: Die AOK hat nach der Bundestagswahl ein Sofortprogramm zur Stabilisierung der Finanzen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) vorgeschlagen. Das Programm zielt darauf ab, den weiteren Anstieg der Ausgaben zu bremsen und die Einnahmeentwicklung… Weiterlesen →

Erhöhung der Krankenkassenzusatzbeiträge zwingt Rentner zu Einsparungen ab März 2025

https://www.asscompact.de berichtet: Viele gesetzliche Krankenkassen haben sich aufgrund ihrer finanziellen Lage gezwungen gesehen, die Zusatzbeiträge zum 01.01.2025 anzuheben. Diese Erhöhung betrifft insbesondere pflichtversicherte Rentner, deren Beitragserhöhung jedoch erst mit der Rentenzahlung im März 2025 wirksam wird. Der Grund für diese… Weiterlesen →

Angeschlagene GKV-Finanzen

https://www.aok.de berichtet: Der Artikel thematisiert die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland und die Notwendigkeit von Strukturreformen im Gesundheitswesen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert die Politik dafür, dass sie sich nur auf die Kürzung von Leistungen bei den Leistungserbringern… Weiterlesen →

Krankenhausgesellschaft: Entlastung der Krankenkassen nicht zulasten der Leistungserbringer

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der GKV-Spitzenverband hat eine Forderung nach einem Ausgabenmoratorium gestellt, um die steigenden Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu bremsen. Diese Forderung wird jedoch von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) abgelehnt. Der DKG-Vorstandsvorsitzende Gerald Gaß argumentiert, dass ein Ausgabenmoratorium… Weiterlesen →

Transformationsfonds für Krankenhäuser: Müller fordert höhere Bundesbeteiligung

https://meetingpoint-potsdam.de berichtet: Der Artikel diskutiert die Finanzierung des Transformationsfonds, der für strukturelle Veränderungen in der Krankenhauslandschaft vorgesehen ist. Der Antrag fordert, dass der Bund 40 Prozent der Mittel direkt aus dem Bundeshaushalt bereitstellt, während Länder und Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) jeweils… Weiterlesen →

Pflegekosten in Deutschland: Eigenanteile steigen weiter rasant

https://www.t-online.de berichtet: Die Pflegekosten für Heimplätze in Deutschland steigen weiter rasant. Die selbst zu zahlenden Anteile für Pflegebedürftige haben sich erneut erhöht. Anfang 2025 lag der Eigenanteil im Bundesdurchschnitt bei 2.984 Euro für das erste Jahr im Heim, was etwa… Weiterlesen →

GKV: Lange Wartezeiten für Facharzttermin

https://www.versicherungsmagazin.de berichtet: Die Wartezeiten in Facharztpraxen in Deutschland verschlechtern sich weiter. Eine repräsentative Umfrage des Spitzenverbands der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat ergeben, dass 43 Prozent der GKV-Versicherten im 5-Jahresvergleich annehmen, dass sich die Wartezeiten bei Fach- und Hausarztpraxen verschlechtert haben…. Weiterlesen →

Bürgerversicherung: Pro und Contra im Check

https://www.procontra-online.de berichtet: Bürgerversicherung: Vor- und Nachteile Die Bürgerversicherung ist ein Gesundheitsversicherungsmodell, das alle Bürger eines Landes in einem einheitlichen Krankenversicherungssystem versichern soll. Hier sind die Hauptargumente für und gegen dieses Modell: Vorteile der Bürgerversicherung Gleichheit und Solidarität: Die Bürgerversicherung zielt… Weiterlesen →

Wahlprogramm-Check zur GKV-Finanzierung

https://www.aerztezeitung.de berichtet: Die Zusatzbeiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben sich im Schnitt um 0,8 Prozent erhöht, während die Pflegeversicherung um 0,2 Prozent teurer geworden ist. Die Kranken- und Pflegekassen kritisieren die Regierungskoalitionen für die Ausgaben von zweistelligen Milliarden aus Steuermitteln… Weiterlesen →

Zwei-Klassen-Medizin: Leistungskürzungen darf es nicht geben

https://www.jungewelt.de berichtet: Der Sozialverband VdK Deutschland setzt sich für eine einheitliche solidarische Krankenversicherung ein, um die Ungleichheiten im Gesundheitssystem abzubauen. Der VdK kritisiert die stetig steigenden Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung und fordert eine Reform, um diese Beiträge zu stabilisieren. Er… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »