https://www.nn.de berichtet: Der Artikel „Nürnberger Gesundheitsökonom zu Krankenkassen: ‚Zusatzbeiträge werden weiter steigen’“ behandelt die aktuelle Situation der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland, insbesondere die Erhöhung der Zusatzbeiträge. Hier ist eine Zusammenfassung des redaktionellen Teils des Artikels: ### Erhöhung der Zusatzbeiträge Die… Weiterlesen →
https://www.fnp.de berichtet: Die Innungskrankenkassen (IKK e.V.) fordern dringend Maßnahmen zur Begrenzung der Ausgabensteigerungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung (GKV). Vorstandsvorsitzende Hans-Jürgen Müller und Hans Peter Wollseifer betonen, dass die finanzielle Situation der GKV angespannt ist und dass die Versicherten… Weiterlesen →
https://www.br.de berichtet: Die Knappschaft, eine der teuersten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland, hat ihren Beitragssatz massiv erhöht. Seit Januar 2023 liegt der Gesamtbeitrag bei 19 Prozent des Bruttolohns, nachdem er von 16,2 Prozent im Jahr 2023 auf 19 Prozent gestiegen ist…. Weiterlesen →
https://www.versicherungsjournal.de berichtet: In den ersten Monaten des Jahres 2024 erlebte die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) eine gemischte Entwicklung. Nur etwa die Hälfte der Krankenkassen konnte an der positiven Branchenentwicklung teilhaben und Versicherte hinzugewinnen. Die Techniker Krankenkasse (TK) wuchs nach absoluten Zahlen… Weiterlesen →
https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland befindet sich in einer tiefen finanziellen Krise. Im Jahr 2024 verzeichneten die Krankenkassen ein Defizit von mehr als sechs Milliarden Euro[1]. Dieses Defizit resultiert aus den stark gestiegenen Ausgaben, die nicht durch… Weiterlesen →
https://www.apotheke-adhoc.de berichtet: Der Artikel betont, dass die Arzneimittelkosten in Deutschland nur etwa 11 Prozent der Gesamtausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ausmachen. Trotz dieser relativ geringen Prozentsatz-Beteiligung an den Gesamtkosten seien die Arzneimittelkosten extrem hoch. Joachimsen betont, dass bei diesen 11… Weiterlesen →
https://www.tichyseinblick.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland befinden sich in einer akuten Finanznot. Die Bundesregierung wird kritisiert, dass sie die Bestände der Krankenkassen plündert und den Versicherten immer neue Ausgaben aufbürdet. Als Folge davon müssen die Versicherungssätze erneut steigen, spätestens… Weiterlesen →
https://www.aok.de berichtet: Die gesundheitliche und pflegerische Versorgung in Deutschland steht nach der Bundestagswahl vor erheblichen Herausforderungen. Ein Hauptproblem ist das Defizit der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), das 2024 bei mehr als sechs Milliarden Euro liegt. Die Rücklagen der Krankenkassen und des… Weiterlesen →
https://www.epochtimes.de berichtet: Rund 90 Prozent der Deutschen sind gesetzlich krankenversichert, und für diese Gruppe wurde es zu Jahresbeginn 2025 teurer. Der Grund dafür ist der Anstieg der Zusatzbeiträge, die von den gesetzlichen Krankenkassen individuell festgelegt werden. Diese Zusatzbeiträge sind prozentuale… Weiterlesen →
https://www.ksta.de berichtet: Der Chef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, hat der Pharmaindustrie vorgeworfen, überzogene Preise für Arzneimittel zu verlangen. Baas kritisiert die Gewinnmargen von 30 oder 40 Prozent als ‚obszön‘ und betont, dass die Kosten für einige Medikamente im… Weiterlesen →