https://www.aerzteblatt.de berichtet: Die Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland stehen vor erheblichen Herausforderungen, die sich insbesondere aus dem demografischen Wandel und dem medizinisch-technischen Fortschritt ergeben. Laut Deloitte müssen die Finanzen der GKV nicht nur kurzfristig, sondern auch mittel- bis… Weiterlesen →
https://www.ruhr24.de berichtet: Im kommenden Jahr droht für Millionen gesetzlich Versicherter eine Erhöhung der Krankenkassenbeiträge. Der sogenannte Schätzerkreis hat eine rechnerische notwendige Anhebung des Zusatzbeitrags um 0,8 Prozentpunkte ermittelt, was den durchschnittlichen Beitrag auf 2,5 Prozent des beitragspflichtigen Einkommens bringen würde…. Weiterlesen →
https://www.nachrichten-heute.net berichtet: Pharma Deutschland hat vor den zunehmenden Belastungen des gesetzlichen Krankenversicherungssystems (GKV) durch versicherungsfremde Leistungen gewarnt. Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland, betont, dass die Herausforderungen für die Solidarsysteme aufgrund der demografischen Entwicklung enorm sind. Sie kritisiert, dass das… Weiterlesen →
https://www.tagesspiegel.de berichtet: Für das nächste Jahr droht den gesetzlich Versicherten in Deutschland eine deutliche Erhöhung der Krankenkassenbeiträge. Der Bundesgesundheitsminister, Karl Lauterbach, hatte die von Experten prognostizierte Erhöhung in dieser Woche historisch genannt. Zumindest für das Jahr darauf rechnet Lauterbach aber… Weiterlesen →
https://de.nachrichten.yahoo.com berichtet: Der Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland wird 2025 erheblich steigen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag wird um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent erhöht, was den Gesamtbeitrag auf 17,1 Prozent bringt. Dieser Anstieg ist auf die steigenden Ausgaben für Krankenhäuser… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen, die sich aus dem demografischen Wandel, steigenden Gesundheitskosten und der zunehmenden Digitalisierung ergeben. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), betont in einem Impulspapier die Notwendigkeit, die… Weiterlesen →
https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach wirft Bundesminister Karl Lauterbach (SPD) vor, die Öffentlichkeit über die wahren Kosten seiner Krankenhausreform zu täuschen. Lauterbach hatte angekündigt, dass die Krankenkassenbeiträge ab 2026 stabil bleiben würden. Gerlach jedoch kritisiert, dass diese Aussage falsch… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der Artikel behandelt die erwartete Erhöhung der Krankenkassenbeiträge im Jahr 2025 und die zukünftigen Perspektiven. Hier sind die wichtigsten Punkte: – **Erhöhung der Zusatzbeiträge**: Der durchschnittliche Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll im Jahr 2025 um 0,8 Prozentpunkte… Weiterlesen →
https://www.bodymedia.de berichtet: Die Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) haben im ersten Halbjahr 2024 deutlich zugenommen. Die Gesamtausgaben stiegen um 7,6 Prozent, was zu einem Defizit von 2,2 Milliarden Euro führte. Die Einnahmen beliefen sich auf 159,1 Milliarden Euro, während die… Weiterlesen →
https://www.apotheke-adhoc.de berichtet: Im Saarland wird das Apothekensterben weiterhin auf einem besorgniserregenden Niveau verharren. Nach den Angaben der Apothekerkammer werden in diesem Jahr erneut zehn Apotheken dauerhaft schließen. Dieser Trend setzt sich seit Jahren fort: 2005 gab es noch 353 Apotheken… Weiterlesen →