das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie GKV

Politik zur Handlung aufgefordert: DAK-Verwaltungsrat dringt auf GKV- und SPV-Finanzierung

https://www.dak.de berichtet: Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit hat eine Resolution verabschiedet, in der er die Politik auffordert, mehrere Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV) zu ergreifen. Hier sind die Hauptpunkte der Resolution: 1…. Weiterlesen →

Ungenierter Zugriff auf die Versichertengelder

https://www.medical-tribune.de berichtet: Die Beiträge, die gesetzlich Krankenversicherte sowie ihre Arbeitgeber abdrücken müssen, steigen 2025 auf Rekordhöhe. Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent steigen, was den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung darstellt…. Weiterlesen →

Pharma Deutschland warnt vor zunehmenden Belastungen der GKV durch versicherungsfremde Leistungen

https://www.zm-online.de berichtet: Pharma Deutschland hat eine Warnung vor den zunehmenden Belastungen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) durch versicherungsfremde Leistungen ausgesprochen. Diese zusätzlichen Belastungen sind im Rahmen der aktuellen Krankenhausreform vorgesehen. Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland, betonte, dass die Herausforderungen für… Weiterlesen →

Finanzierungskonflikte gefährden Krankenhausreform

https://pharma-fakten.de berichtet: Die Krankenhausreform in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Finanzierung. Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat eine umfassende Reform vorgeschlagen, die den Umbau der Krankenhauslandschaft umfasst und etwa 50 Milliarden Euro für die nächsten zehn… Weiterlesen →

Das Geschäft mit IGeL: Wie Patientenkosten unnötig in die Höhe getrieben werden

https://www.vzbv.de berichtet: Der Artikel thematisiert die Praxis, bei der Ärzte Patienten für Leistungen, die eigentlich von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden sollten, als Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) verkaufen. Dies führt dazu, dass Patienten zusätzliche Kosten tragen müssen, obwohl die Leistungen eigentlich… Weiterlesen →

Transparenzberichte neu aufgelegt: Elf AOKs veröffentlichen Kennzahlen zu Leistungsspektrum und Servicequalität

https://www.nachrichten-heute.net berichtet: Die elf AOKs im Bundesgebiet veröffentlichen seit 2020 Transparenzberichte, die über 27 Millionen Versicherten einen besseren Überblick über das Leistungsspektrum und die Servicequalität ihrer Gesundheitskasse geben. Diese Berichte sind ein wichtiger Schritt zur Transparenz und Vertrauensbildung in der… Weiterlesen →

Arzneimittel-Richtlinie: Genehmigungsvorbehalt für Cannabisarzneimittel neu geregelt

https://www.kv-rlp.de berichtet: Die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) regelt die Voraussetzungen für die Versorgung mit medizinischem Cannabis bei schweren Erkrankungen als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Hierzu zählt, dass in der Regel vor der ersten Verordnung eines Cannabisarzneimittels sowie bei einem Produktwechsel eine… Weiterlesen →

Lohnnebenkosten-Explosion: Sozialabgaben erreichen 2025 historische Höchststände

https://www.klamm.de berichtet: Die Lohnnebenkosten in Deutschland könnten 2025 auf ein historisches Niveau von 42 Prozent steigen, das höchste seit 2003. Diese Erhöhung trifft vor allem Gutverdiener, da höhere Beitragsbemessungsgrenzen und zusätzliche Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung die finanzielle Belastung dieser… Weiterlesen →

GKV vor neuer Finanzlücke – Zusatzbeitrag soll steigen

https://www.abg-net.de berichtet: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht im kommenden Jahr erneut vor einem Finanzloch. Laut der Prognose des Schätzerkreises, der beim Bundesamt für Soziale Sicherung gebildet wurde, beträgt das Defizit 13,8 Milliarden Euro. Um diese Lücke zu schließen, empfiehlt der… Weiterlesen →

Droht der Pflegeversicherung die Zahlungsunfähigkeit?

https://www.kma-online.de berichtet: Die finanzielle Situation der gesetzlichen Pflegeversicherung in Deutschland ist alarmierend. Laut einem Bericht des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) droht der Pflegeversicherung bereits im Februar 2025 die Zahlungsunfähigkeit, wenn nicht vorher eingegriffen wird. Die von den Krankenkassen bisher prognostizierte Erhöhung… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »