https://www.aerzteblatt.de berichtet: Zusammenfassung des redaktionellen Teils Position des GKV-Spitzenverbands Der GKV-Spitzenverband lehnt in einem aktuellen Positionspapier die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung über die von Weiterbildungsabsolventen erbrachten Therapieleistungen hinaus ab. Er sieht sich nicht in der Verantwortung für eine darüber hinausgehende… Weiterlesen →
Krankenkassen in Deutschland: Angespannte Finanzlage verschärft sich Quelle: inFranken.de Finanzlage 2025 Ausgabensteigerung: knapp 7 % Einnahmenzuwachs: etwa 3,7 % Rekorddefizit: rund 47 Milliarden Euro Durchschnittlicher Zusatzbeitrag: 2,5 % (Einige Kassen bis zu 4,4 %) Kritik an der Bundesregierung Krankenkassen bemängeln,… Weiterlesen →
https://www.tk.de berichtet: Kritische Finanzlage der GKV und SPV Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) befindet sich in einer zunehmend kritischen Finanzlage. Im Jahr 2024 entstand ein Defizit von über sechs Milliarden Euro, begleitet von einer Erhöhung der Krankenkassenbeiträge auf durchschnittlich über 17… Weiterlesen →
Aktuelle Debatte um Krankenkassenstruktur Zurzeit gibt es erneute Diskussionen über die Reduzierung der Anzahl der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland, um vermeintlich Verwaltungskosten zu senken. Diese Forderungen werden jedoch als Scheindebatte betrachtet, da sie die eigentlichen Probleme im Gesundheitswesen verschleiern. Tatsächlich… Weiterlesen →
https://www.aok.de berichtet: Die Liposuktion bei Lipödem wird ab sofort als reguläre Kassenleistung in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen. Bisher war diese Behandlungsmethode nur bei schweren Fällen im Stadium III und als befristete Ausnahmeregelung abgedeckt. Entscheidung des G-BA Der Gemeinsame… Weiterlesen →
Verwaltungsratssitzung: Jahresergebnis 2024 In einer jüngsten Verwaltungsratssitzung präsentierte der Vorstand der BKK Akzo Nobel das Jahresergebnis für 2024. Trotz der finanziellen Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen, das insgesamt ein Defizit von rund 6,2 Milliarden Euro verzeichnete, wies die BKK Akzo Nobel… Weiterlesen →
Ärzteblatt berichtet: Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat Verfassungsbeschwerden der Pharmaindustrie gegen Preisregulierungsmaßnahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) zurückgewiesen. Gegenstand der Beschwerden Herstellerabschlag Verlängerung des Preismoratoriums Regeln zu Abschlägen bei neuen patentgeschützten Arzneimitteln („Leitplanken“) Vorverlegungen der Erstattungsbeträge Kombinationsabschlag Die Unternehmen – darunter Roche, Abbvie,… Weiterlesen →
https://www.aerztezeitung.de berichtet: Bundesverfassungsgericht bestätigt GKV-Finanzstabilisierungsgesetz Am 16. Juli 2025 hat das Bundesverfassungsgericht die Verfassungsbeschwerden zweier Pharmaunternehmen gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) abgewiesen. Geklagt wurde insbesondere gegen Maßnahmen zur Arzneimittelpreisregulierung: Erhöhter Herstellerabschlag Verlängertes Preismoratorium Weitere Preisabschläge bei patentgeschützten Arzneimitteln Entscheidung und Begründung… Weiterlesen →
rechtundpolitik.com berichtet: Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 16. Juli 2025 Verfassungsbeschwerden von zwei pharmazeutischen Unternehmen gegen mehrere Maßnahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes abgelehnt. Betroffene Maßnahmen Herstellerabschlag Verlängerung des Preismoratoriums Preisabschläge bei neuen patentgeschützten Arzneimitteln („Leitplanken“) Vorgezogener Geltungsbeginn des Erstattungsbetrags bei neuen… Weiterlesen →
BKK-Vorstand Klemm: Ruf nach weniger Krankenkassen ist reiner Populismus Der Artikel auf aerztezeitung.de diskutiert die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und die Forderung, die Anzahl der Krankenkassen zu reduzieren. Anne-Kathrin Klemm, Vorstandschefin des BKK-Dachverbands, widerspricht dieser Forderung und bezeichnet… Weiterlesen →