https://www.rnd.de berichtet: Die Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung werden 2025 erheblich steigen. Der allgemeine Beitragssatz von 14,6 Prozent bleibt unverändert, während der kassenindividuelle Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent ansteigen wird. Dies bedeutet, dass der durchschnittliche Beitragssatz von 16,4… Weiterlesen →
https://makroskop.eu berichtet: Der Artikel thematisiert die Effizienz- und Effektivitätsmängel im deutschen Gesundheitssystem, die es teurer machen als vergleichbare Länder wie die Niederlande, Frankreich oder Schweden. Es wird betont, dass die wachsenden Gesundheitsausgaben, obwohl sie überproportional zum Einkommen steigen, ein normaler… Weiterlesen →
https://www.meine-krankenkasse.de berichtet: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die ihre Arbeit in den kommenden Jahren stark beeinflussen werden. In den letzten zwölf Monaten haben viele Krankenkassen ihre Beitragssätze angepasst, um auf die steigenden Kosten zu… Weiterlesen →
https://www.berliner-kurier.de berichtet: Die Gesundheitsausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Berlin und Brandenburg erreichten 2022 alarmierende Höhen, mit insgesamt über 21 Milliarden Euro. Dieser Zuwachs von fast einer Milliarde Euro innerhalb eines Jahres wirft Fragen zur langfristigen Finanzierbarkeit des Systems auf…. Weiterlesen →
https://www.tixio.de berichtet: Die Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland werden im Jahr 2025 deutlich steigen, nachdem der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK) eine Erhöhung um 0,9 bis 1,0 Prozentpunkte prognostiziert hat. Dies würde den größten Anstieg seit der Einführung der freien… Weiterlesen →
https://www.lauterbacher-anzeiger.de berichtet: Die Krankenkassenbeiträge in Deutschland werden 2025 wahrscheinlich stärker steigen als angenommen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent erhöht, wie der Schätzerkreis der GKV im Oktober empfohlen hat. Dieser Anstieg wird… Weiterlesen →
https://www.cash-online.de berichtet: Der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung wird ab Januar 2025 von 0,25 % auf 1 % angehoben. Dies ist die erste Erhöhung seit 1994 und ermöglicht Versicherern, ihren Kunden höhere Garantien und attraktivere Konditionen bei Renten- und Lebensversicherungen anzubieten…. Weiterlesen →
https://www.nachrichten-heute.net berichtet: Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung werden im Jahr 2025 erheblich steigen, nach Einschätzung des BKK-Dachverbands. Die Vorstandschefin des Verbands, Anne-Kathrin Klemm, prognostiziert einen Anstieg des Zusatzbeitrags um 0,9 bis 1,0 Prozentpunkte, was den größten Beitragssatzanstieg seit der Einführung… Weiterlesen →
https://www.klamm.de berichtet: Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) warnt vor drastischen Beitragserhöhungen, da die finanziellen Reserven der meisten Krankenkassen aufgebraucht sind. Millionen Versicherte könnten stärker belastet werden als bisher angenommen. Die gesetzlich Versicherten in Deutschland stehen vor einer finanziellen Herausforderung…. Weiterlesen →
https://www.kv-rlp.de berichtet: Arzneimittel, die zur Erhöhung der Lebensqualität dienen (sogenannte „Lifestyle-Arzneimittel“), sind von der Verordnung zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ausgeschlossen. Diese Arzneimittel sind in der Anlage II der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) aufgelistet und umfassen unter anderem Medikamente zur Behandlung… Weiterlesen →