das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie GKV

Rekordschäden durch Betrug im Gesundheitswesen: 200 Millionen Euro Verlust für Krankenkassen

https://www.bibliomed-pflege.de berichtet: Der Betrug im Gesundheitswesen in Deutschland hat erheblich zugenommen und erreicht neue Rekordhöhen. Laut dem Bericht der „Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen“ des GKV-Spitzenverbands entstanden den gesetzlichen Kassen durch bekannt gewordene Fälle 2022 und 2023 Schäden von mehr… Weiterlesen →

PKV oder GKV: Ein Blick auf Leistungslücken und Flexibilität

https://www.pfefferminzia.de berichtet: Die Diskussion um die Krankenversicherung in Deutschland konzentriert sich auf die Frage, ob die private Krankenversicherung (PKV) sinnvoll ist und warum manche Tarife weniger leisten als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Eine kürzlich durchgeführte Studie von Premiumcircle hat auf… Weiterlesen →

Erhöhung des Zusatzbeitrags der gesetzlichen Krankenkassen: Wer wechselt, spart

https://www.landeszeitung.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland schreiben rote Zahlen, da die Ausgaben für Arzneien und stationäre Behandlungen die Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge bei Weitem übersteigen. Um diese Defizite zu decken, haben viele Kassen im letzten Jahr ihren Zusatzbeitrag erhöht und… Weiterlesen →

Betrug im Gesundheitswesen: Krankenkassen verlieren Millionen durch falsche Abrechnungen

https://www.freiepresse.de berichtet: Der Artikel beschreibt das zunehmende Fehlverhalten im Gesundheitswesen, das den gesetzlichen Krankenkassen erhebliche finanzielle Schäden zufügt. Insbesondere zwei Bereiche sind von Betrügern stark betroffen: die Arznei- und Verbandsmittel sowie die Pflege. Mehr dazu auf: https://www.freiepresse.de Gesetzliche Krankenkassen um… Weiterlesen →

Rekordschaden durch Betrugsfälle: Krankenkassen fordern Maßnahmen

https://www.ad-hoc-news.de berichtet: Der Bericht des Spitzenverbands der Krankenkassen (GKV) zur „Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen“ zeigt, dass durch bekannt gewordene Betrugsfälle den gesetzlichen Kassen 2022 und 2023 Schäden von mehr als 200 Millionen Euro entstanden sind. Dies stellt den bislang… Weiterlesen →

Koalitionsverhandlungen zur Krankenhausreform: Ergebnisse und Finanzierungsvorbehalte

https://www.aok.de berichtet: Die 16 Arbeitsgruppen aus Fachpolitikern haben gestern Nachmittag ihre Ergebnisse vorgelegt, darunter auch die Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege. Die Krankenhausreform stand im Zentrum der Beratungen. Union und SPD planen einen Inflationsausgleich für Krankenhäuser in Höhe von vier Milliarden… Weiterlesen →

Union und SPD einigen sich auf Finanzierungsänderung im Krankenhausreform-Transformationsfonds

https://www.aerzteblatt.de berichtet: In den aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD haben sich die Parteien auf eine Änderung der Finanzierung des Transformationsfonds im Rahmen der Krankenhausreform geeinigt. Der Bund soll künftig die Hälfte des Transformationsfonds aus Mitteln des kürzlich… Weiterlesen →

Zukunft der freien Arztwahl: Vier Ärzte im Jahr sollen reichen

https://www.faz.net berichtet: Der Artikel thematisiert die Herausforderungen, die das deutsche Gesundheitssystem durch die freie Arztwahl erlebt. Zentraler Punkt ist die Tatsache, dass viele Deutsche häufig und an verschiedenen Praxen zum Arzt gehen. Dies führt zu erheblichen Belastungen für das Gesundheitssystem…. Weiterlesen →

Das Sondervermögen soll jetzt auch die gesetzliche Krankenversicherung entlasten

https://apollo-news.net berichtet: Die Artikel beschreiben die Finanzierung des Transformationsfonds für die deutsche Krankenhausreform und die damit verbundenen Diskussionen. Mehr dazu auf: https://apollo-news.net Das Sondervermögen soll jetzt auch die GKV entlasten – Apollo News

GKV-Finanzreserven auf Allzeittief: Defizit und Reformbedarf

https://www.aok.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben im Jahr 2024 ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro verzeichnet, nachdem die Ausgaben um 7,8 Prozent gestiegen waren, während die Einnahmen nur um 5,3 Prozent zugenommen haben. Die Finanzreserven der Krankenkassen lagen… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge