das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Autor aeck

Digitale Versicherungsabschlüsse nehmen Fahrt auf: Jeder fünfte Vertrag wird online abgeschlossen

GDV-Umfrage: Digitaler Vertragsabschluss nimmt zu Eine aktuelle Umfrage des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt, dass der digitale Abschluss von Versicherungsverträgen immer wichtiger wird. Im Jahr 2024 wurden bereits 22 Prozent der Verträge online abgeschlossen – über Webseiten, Vergleichsportale oder… Weiterlesen →

Experten-Rat legt Reformmodell zur Pflegefinanzierung vor

Experten-Rat „Pflegefinanzen“ legt Reformmodell zur Pflegefinanzierung vor Quelle: cash-online.de Hintergrund Die finanzielle Stabilität der Pflegeversicherung in Deutschland steht auf dem Prüfstand. Steigende Kosten und wachsende Eigenanteile belasten die aktuelle Situation. Das Reformmodell im Überblick Einführung einer obligatorischen Zusatzversicherung auf Kapitalbasis… Weiterlesen →

HanseMerkur: KV-Fachinfo für den Vertrieb „Leistungsanpassung in den Krankenhaustagegeldtarifen zum 1. September 2025“

      FACHINFO für den VertriebKrankenversicherungLeistungsanpassung in den Krankenhaustagegeldtarifen zum 1. September 2025 Kurzfassung   Ende Juli bieten wir unseren Krankenhaustagegeldversicherten zum 1. September 2025 eine Leistungsanpassung ihres Tagegeldes an. Die Leistungserhöhung erfolgt ohne die sonst übliche Gesundheitsprüfung und ohne… Weiterlesen →

Pflegeversicherung vor tiefgreifender Reform: Finanzierungslücke zwingt zum Handeln

Haufe.de berichtet: Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor einer tiefgreifenden Reform, ausgelöst durch eine dramatische Finanzlücke, die der Bundesrechnungshof bis 2029 auf über zwölf Milliarden Euro schätzt. Diese Finanzierungslücke zwingt die Politik zum schnellen Handeln, da die derzeitigen Beitragserhöhungen und… Weiterlesen →

Neue Beitragserhöhung droht: Chef der größten Krankenkasse liefert Details und Prognose

Finanzielle Schieflage in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung Der Artikel von Merkur beleuchtet die wachsenden Probleme der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung in Deutschland. Trotz geplanter Darlehen aus dem Bundeshaushalt reichen die Mittel laut Jens Baas (Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse) nicht… Weiterlesen →

Deutliche Beitragserhöhungen in der Kranken- und Pflegeversicherung erwartet

Bericht von aerzteblatt.de: Beitragserhöhungen in GKV und Pflegeversicherung 2026 Erwartete Beitragserhöhungen GKV-Zusatzbeitrag: Anstieg von aktuell 2,5 % auf voraussichtlich 3,0–3,1 % Pflegeversicherung: Anstieg um 0,1 Prozentpunkte Finanzielle Mehrbelastung: Rund 150 € pro Jahr für gesetzlich Versicherte mit Durchschnittseinkommen und deren… Weiterlesen →

Anhaltende Finanzprobleme zwingen gesetzliche Krankenkassen zu Rekordzahl an Beitragserhöhungen im Jahr 2025

GKV-Finanzlage setzt Kassen unter Druck Quelle: https://www.aok.de berichtet Erhöhte Zusatzbeiträge 2025 Insgesamt 99 Beitragssatzerhöhungen bei 94 Krankenkassen registriert Zum 1. Juli 2025 gab es allein neun weitere Beitragserhöhungen Bereits zum Jahreswechsel hatten 82 von 94 Kassen den Zusatzbeitrag erhöht Damit… Weiterlesen →

Versicherungspflicht in der GKV bei Elternzeit-Teilzeit über 50 Prozent – Urteil des LSG Baden-Württemberg

Urteil des LSG Baden-Württemberg vom 25. Juni 2025 Az.: L 5 KR 2893/24 Das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg hat klargestellt, dass privat Versicherte, die ihre Arbeitszeit infolge von Elternzeit auf mehr als 50 Prozent reduzieren, nicht mehr von der Versicherungspflicht in… Weiterlesen →

Praxisgebühr: Notfallarzt hält 250 bis 660 Euro für angemessen

https://www.capital.de berichtet: Überlastung der Notaufnahmen Der Notfallmediziner Christian Karagiannidis kritisiert die derzeitige „Selbstbedienungsmentalität“ im deutschen Gesundheitssystem, die durch einen völlig freien und unregulierten Zugang zu medizinischen Leistungen verursacht werde. Dadurch entstünde: eine Überlastung der Notaufnahmen, weil viele Patienten dort behandelt… Weiterlesen →

Teilzeitarbeit ermöglicht Wechsel von PKV in die gesetzliche Krankenkasse

Gegen-Hartz.de berichtet Der Artikel behandelt ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Baden-Württemberg zum Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung (GKV) durch Teilzeitarbeit. Sachverhalt Bis 2016 war die Klägerin vollzeitbeschäftigt und privat krankenversichert, da ihr… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »