das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Autor aeck

Steigende Lebenskosten: Massive Preissteigerungen ab 2025 in Deutschland

https://www.news.de berichtet: Verbraucher in Deutschland müssen sich auf erhebliche Preissteigerungen in verschiedenen Lebensbereichen einstellen, die ab Januar 2025 in Kraft treten werden. Hier sind die wichtigsten Punkte: Strompreise: Die Stromumlage steigt von 1,3 Cent pro Kilowattstunde auf 3,15 Cent, was… Weiterlesen →

Gesundheitskosten in Hamburg: Dramatischer Anstieg auf 5,7 Milliarden Euro

https://www.mopo.de berichtet: Die Gesundheitskosten in Hamburg haben in den vergangenen Jahren dramatisch zugenommen. Laut Statistikamt Nord beliefen sich die Gesamtausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Hamburg im Jahr 2022 auf rund 5,7 Milliarden Euro, was einem Anstieg von fast 1,3… Weiterlesen →

Sahra Wagenknecht: „Der Zustand der Zähne darf nicht vom Geldbeutel abhängen“

https://www.lokalkompass.de berichtet: Sahra Wagenknecht, Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag, fordert die Rückholung notwendiger zahnmedizinischer Behandlungen in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Sie kritisiert, dass Bürger trotz hoher Krankenkassenbeiträge jährlich Milliarden Euro für zahnmedizinische Leistungen aus eigener Tasche zahlen müssen…. Weiterlesen →

Überlastung der Notaufnahmen: Umfrage zeigt Defizite in der ambulanten Versorgung auf

https://www.deutschlandfunk.de berichtet: Die Notaufnahmen in deutschen Krankenhäusern werden zunehmend von Menschen besucht, die keinen Termin in einer Arztpraxis bekommen haben. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen (GKV). 60 Prozent der gesetzlich Versicherten, die innerhalb von zwölf… Weiterlesen →

AOK Niedersachsen erhöht Zusatzbeitrag drastisch – Kritik an der Politik

https://www.haz.de berichtet: Die AOK Niedersachsen hat angekündigt, dass der Zusatzbeitrag für ihre Mitglieder ab dem 1. Januar 2025 deutlich ansteigen wird. Dies betrifft mehr als zwei Millionen Mitglieder, die von den erhöhten Beiträgen betroffen sein werden. Der neue Zusatzbeitragssatz liegt… Weiterlesen →

Gesundheitspolitischer Reformdruck: Parteien kündigen Maßnahmen an

https://www.aok.de berichtet: Für 2025 rechnen die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) mit deutlichen Beitragssatzsprüngen. Im dritten Quartal 2024 verzeichnete die GKV ein Defizit von 3,7 Milliarden Euro. Die FDP will die ungebremste Leistungsausgabenentwicklung in den Griff bekommen, indem die Ausgaben künftig nicht… Weiterlesen →

Gesundheitssystem: Demografie ist nicht der Kostentreiber!

https://wirtechniker.tk.de berichtet: Der Artikel „Natürlich steigen die Kosten im Gesundheitssystem – wir werden ja auch immer älter!“ argumentiert, dass die steigenden Kosten im Gesundheitssystem durch die demografische Entwicklung unvermeidlich sind. Es wird jedoch betont, dass diese Entwicklung nur einen kleinen… Weiterlesen →

Erhebliche Erhöhung der Krankenkassenbeiträge ab 2025: So viel mehr zahlen Versicherte

https://www.stuttgarter-zeitung.de berichtet: Die Krankenkassenbeiträge in Deutschland werden ab 2025 um 0,8 Prozentpunkte erhöht, was bedeutet, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag von 1,7 Prozent auf 2,5 Prozent ansteigen wird. Dieser Anstieg betrifft den gesamten Beitragssatz, der für viele Versicherte auf 17,1 Prozent… Weiterlesen →

Beitragssätze der gesetzlichen Krankenversicherung: Was Versicherte 2025 erwartet

https://www.rnd.de berichtet: Die Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung werden 2025 erheblich steigen. Der allgemeine Beitragssatz von 14,6 Prozent bleibt unverändert, während der kassenindividuelle Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent ansteigen wird. Dies bedeutet, dass der durchschnittliche Beitragssatz von 16,4… Weiterlesen →

Ignoranz und Glaubenssätze: Die FAZ zur Reform der Krankenkassen

https://makroskop.eu berichtet: Der Artikel thematisiert die Effizienz- und Effektivitätsmängel im deutschen Gesundheitssystem, die es teurer machen als vergleichbare Länder wie die Niederlande, Frankreich oder Schweden. Es wird betont, dass die wachsenden Gesundheitsausgaben, obwohl sie überproportional zum Einkommen steigen, ein normaler… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »