das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Autor aeck

Das fordern die Branchenverbände von der Politik

https://www.asscompact.de berichtet: Die Versicherungsbranche in Deutschland steht vor mehreren Herausforderungen, die durch die bröckelnde Wirtschaft, die steigenden Kosten für Autoreparaturen und Ersatzteile, sowie die dringende Notwendigkeit von Bürokratieabbau geprägt sind. Die Politik und Gesetze sind hierbei oft langsam und ineffektiv,… Weiterlesen →

Krankenkassen in der Krise: Massive Beitragserhöhungen ohne Ende?

https://www.sueddeutsche.de berichtet: Der Artikel von Michaela Schwinn aus München beschreibt die angespannte finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Zehn Jahre nachdem die Kassen noch 20 Milliarden Euro überschüssig hatten, fehlen ihnen nun 5,5 Milliarden Euro, wie der GKV-Spitzenverband schätzt…. Weiterlesen →

Pharma-Großhandel kritisiert Ungleichgewichte und fordert Reformen

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) kritisiert in einem politischen Forderungspapier die Ungleichgewichte bei der Erstattung von Arzneimitteln und die Belastung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) durch den ausländischen Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Phagro-Vorstandschef Marcus Freitag betont, dass die… Weiterlesen →

Krankenhausreform: Rechtsstreit um Finanzierung und Beitragserhöhungen

https://www.merkur.de berichtet: Die Krankenhausreform in Deutschland, vorgestellt von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), hat zu erheblichen Kritikpunkten und rechtlichen Anfechtungen geführt. Die Reform zielt darauf ab, die angespannte wirtschaftliche Situation vieler Kliniken zu adressieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, statt… Weiterlesen →

BKK-Dachverband fordert Neustart des Gesundheitssystems

https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Der Artikel thematisiert die Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem, insbesondere die Wartezeiten auf Facharzttermine und den Rückstand bei der Digitalisierung. Trotz einer hohen Anzahl praktizierender Ärzte in Deutschland müssen Patienten oft lange auf einen Facharzttermin warten. Darüber hinaus wird… Weiterlesen →

Krankenhausreform in Deutschland: Effizienzsteigerung und Kontroversen

https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Die Krankenhausreform in Deutschland, die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt, zielt darauf ab, die stationäre Versorgung effizienter und qualitativ hochwertiger zu gestalten. Diese Reform wurde durch das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVGG) vom 17. Oktober 2024 beschlossen, um die… Weiterlesen →

Reformdruck: BKK-Dachverband drängt auf Neustart der gesetzlichen Krankenversicherung

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de berichtet: Der BKK-Dachverband fordert eine umfassende Reform der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und betont die Notwendigkeit eines „Reboots“ für das Gesundheitssystem. Die Hauptprobleme liegen in der Beitragssatzexplosion, mangelhafter Versorgung, Pflegeproblemen, Präventionsdefiziten und Nachhaltigkeitsmängeln sowie der Digitalisierung. Mehr dazu auf: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de… Weiterlesen →

Versicherungsbranche fordert nach Bundestagswahl umfassende Reformen

https://www.asscompact.de berichtet: Die Versicherungsbranche in Deutschland steht vor mehreren Herausforderungen, die durch die bröckelnde Wirtschaft, die sinkende Rente und den stetigen Drang nach Bürokratieabbau geprägt sind. Diese Probleme sind nicht neu, aber ihre Lösung verzögert sich oft durch die Komplexität… Weiterlesen →

Holpriger Start für die elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken und technische Probleme

https://www.capital.de berichtet: Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das deutsche Gesundheitswesen digitalisieren und den Austausch medizinischer Daten erleichtern. Der Start der ePA in den Modellregionen Hamburg, Franken und Nordrhein-Westfalen verläuft jedoch holprig. Technische Probleme und Datenschutzbedenken bremsen das Projekt. **Start und… Weiterlesen →

Pflegeversicherung in Deutschland vor finanziellen Kollaps: GKV-Spitzenverband warnt

https://www.zdf.de berichtet: Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Trotz einer Beitragsanhebung um 0,2 Prozentpunkte zum 1. Januar 2025, die den Beitragssatz auf 3,6 Prozent bringt, reicht dies nicht aus, das Finanzierungsproblem zu lösen. Der GKV-Spitzenverband warnt vor… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »