das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Autor aeck

BKK fordert radikalen Neustart der gesetzlichen Krankenversicherung

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK) hat sich für einen kompletten Neustart der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ausgesprochen. Bei einer Pressekonferenz in Berlin betonte Franz Knieps, Vorstandsvorsitzender des BKK Dachverbandes, dass das Sozialgesetzbuch (SGB) grundlegend neu geschrieben werden muss. Er… Weiterlesen →

Betriebskrankenkassen schlagen radikales Aufräumen in Gesetzbüchern vor

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK) hat sich für einen kompletten Neustart der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ausgesprochen. Vorstandsvorsitzender Franz Knieps betonte, dass es keinen Sinn mache, 100 Forderungen an die Politik zu stellen, die dann nicht umgesetzt werden. Stattdessen… Weiterlesen →

PKV-Verband: Steigende Beiträge und Leistungserweiterungen bedrohen Gesundheitssystem

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der Artikel des PKV-Verbands befasst sich mit den Herausforderungen und Notwendigkeiten im deutschen Gesundheitssystem. Verbandsdirektor Florian Reuther warnt vor weiter steigenden Beitragssätzen in den Sozialversicherungen und betont, dass es keine Leistungserweiterungen mehr in der Krankenversicherung und der Pflege… Weiterlesen →

Sozialabgaben und Bürgerversicherung: Zwei Reformansätze im Fokus

https://www.zeit.de berichtet: Der Artikel beschäftigt sich mit zwei verschiedenen Themen im deutschen Gesundheits- und Sozialsystem: der Einführung von Sozialabgaben auf Kapitalerträge und der Diskussion um eine Bürgerversicherung. Mehr dazu auf: https://www.zeit.de Gesundheitssystem: Stimmt das eigentlich, dass Deutschland eine Zweiklassenmedizin hat?

Langfristig planen, nachhaltig handeln: Gesundheitspolitik für die Zukunft

https://www.tk.de berichtet: Der Artikel von Sabrina Jacob, Leiterin der TK-Landesvertretung Bremen, betont die Bedeutung langfristiger politischer Planung und nachhaltiger Lösungen in der Gesundheitspolitik. Sie zitiert Helmut Schmidt, der betonte, dass Entscheidungen, die heute getroffen werden, Auswirkungen haben, die weit über… Weiterlesen →

DAK-Studie prognostiziert drastische Kostensteigerungen in der GKV: Sozialabgaben könnten bis 2035 auf 50 Prozent steigen

https://www.check24.de berichtet: Im Juni 2024 veröffentlichte das IGES-Institut im Auftrag der DAK-Gesundheit eine Studie zur zukünftigen Entwicklung der Sozialversicherungsbeiträge. Der aktualisierte Bericht prognostiziert stärkere Kostensteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Kassenpatienten müssen mit jährlichen Mehrkosten im vierstelligen Bereich rechnen. Die… Weiterlesen →

Deutsche zahlen mehr für Kranken- und Rentenversicherung als Griechen: Ein Vergleich

https://www.focus.de berichtet: Deutsche zahlen für Kranken- und Rentenversicherung deutlich mehr als Griechen und erhalten oft weniger. In Deutschland werden durchschnittlich 17,5 Prozent des Lohns für die Krankenversicherung gezahlt, während in Griechenland 6,10 Prozent vom Bruttolohn an die Krankenversicherung gehen, wobei… Weiterlesen →

uniVersa verbessert Berufsunfähigkeitsversicherung: Mehr Flexibilität und erweiterte Leistungen

https://www.cash-online.de berichtet: Die uniVersa hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU25) im neuen Jahr verbessert, um verschiedene Zielgruppen besser zu schützen und die Flexibilität für Versicherte zu erhöhen. Eine neu eingeführte Teilzeitklausel mit Günstigerprüfung verhindert, dass Teilzeitarbeitende benachteiligt werden. Bei einem späteren Berufswechsel… Weiterlesen →

KV-Rechengrößen 2025

Die uniVersa hat eine aktualisierte Beratungshilfe „KV-Rechengrößen 2025“ veröffentlicht, die alle relevanten Werte für das Versicherungs-, Beitrags- und Leistungsrecht übersichtlich zusammenfasst. Sie enthält die aktuellen Jahresarbeitsentgelt- und Beitragsbemessungsgrenzen, neue Mindesteinnahmegrenzen, Beitragssätze sowie Höchstbeiträge. Zudem sind hilfreiche Querverweise zu den entsprechenden… Weiterlesen →

Krankenhausreform: Massive Belastungen für die gesetzliche Krankenversicherung

https://www.aok.de berichtet: Der Artikel thematisiert die Finanzierung der Krankenhausreform in Deutschland und die damit verbundenen Finanzprobleme der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Hier sind die Hauptpunkte zusammengefasst: – Finanzierung des Transformationsfonds: Der Transformationsfonds soll 50 Milliarden Euro umfassen, um die Krankenhausreform zu… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »