das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Autor aeck

Private Krankenversicherung: Ein Überblick über Vorteile, Kosten und Wechseloptionen

https://www.zeit.de berichtet: Der Artikel beschreibt die aktuelle Situation bei der Entscheidung zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV). Im Jahr 2023 wechselten mehr Menschen von der GKV in die PKV als umgekehrt, was auf etwa 50.000 Personen… Weiterlesen →

Koalitionsverhandlungen zur Krankenhausreform: Ergebnisse und Finanzierungsvorbehalte

https://www.aok.de berichtet: Die 16 Arbeitsgruppen aus Fachpolitikern haben gestern Nachmittag ihre Ergebnisse vorgelegt, darunter auch die Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege. Die Krankenhausreform stand im Zentrum der Beratungen. Union und SPD planen einen Inflationsausgleich für Krankenhäuser in Höhe von vier Milliarden… Weiterlesen →

Union und SPD einigen sich auf Finanzierungsänderung im Krankenhausreform-Transformationsfonds

https://www.aerzteblatt.de berichtet: In den aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD haben sich die Parteien auf eine Änderung der Finanzierung des Transformationsfonds im Rahmen der Krankenhausreform geeinigt. Der Bund soll künftig die Hälfte des Transformationsfonds aus Mitteln des kürzlich… Weiterlesen →

Servicevalue-Studie 2023: 15 Zahnzusatzversicherer erhalten „sehr gut“ Bewertung

https://www.versicherungsjournal.de berichtet: Die Untersuchung von Servicevalue zur Schaden- und Leistungsregulierung von Versicherungsunternehmen hat erneut die Leistungsregulierung im Segment Zahnzusatzversicherung bewertet. Insgesamt haben 15 Versicherer die Bewertung als „sehr gut“ erhalten, was eine Steigerung von neun auf 15 Produktanbieter im Vergleich… Weiterlesen →

Zukunft der freien Arztwahl: Vier Ärzte im Jahr sollen reichen

https://www.faz.net berichtet: Der Artikel thematisiert die Herausforderungen, die das deutsche Gesundheitssystem durch die freie Arztwahl erlebt. Zentraler Punkt ist die Tatsache, dass viele Deutsche häufig und an verschiedenen Praxen zum Arzt gehen. Dies führt zu erheblichen Belastungen für das Gesundheitssystem…. Weiterlesen →

Versicherungswirtschaft als Schlüsselakteur in der europäischen Kapitalmarktunion

https://www.versicherungsbote.de berichtet: Der jüngste EU-Gipfel hat ein klares Signal gesendet: Die Versicherungswirtschaft spielt eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der europäischen Kapitalmarktunion, der sogenannten Savings- and Investmentunion (SIU). Die Staats- und Regierungschefs betonten, dass die Rahmenbedingungen für europäische Versicherer im globalen… Weiterlesen →

Risiko von Spätschäden für Versicherungsmakler bei Beratungsfehlern

https://www.versicherungsbote.de berichtet: Der Artikel beschreibt einen Rechtsfall, in dem ein Versicherungsnehmer eine Beratungsleistung von einer Versicherungsmaklerin bezüglich seiner privaten Krankenversicherung in Anspruch genommen hatte. Der Versicherungsnehmer hatte ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er einen günstigeren, aber leistungsgleichen Krankenversicherungstarif wünschte. Tatsächlich beinhaltete… Weiterlesen →

PKV-Testsieger: Welche Anbieter punkten bei der Kundenzufriedenheit?

https://www.versicherungsbote.de berichtet: Die Wahl einer privaten Krankenvollversicherung (PKV) ist eine langfristige Entscheidung, die mit besonderen Hürden verbunden ist. Ein Wechsel in der PKV erfordert oft eine erneute Gesundheitsprüfung, was für ältere oder vorerkrankte Versicherte ein Risiko darstellt und die Beiträge… Weiterlesen →

Das Sondervermögen soll jetzt auch die gesetzliche Krankenversicherung entlasten

https://apollo-news.net berichtet: Die Artikel beschreiben die Finanzierung des Transformationsfonds für die deutsche Krankenhausreform und die damit verbundenen Diskussionen. Mehr dazu auf: https://apollo-news.net Das Sondervermögen soll jetzt auch die GKV entlasten – Apollo News

GKV-Finanzreserven auf Allzeittief: Defizit und Reformbedarf

https://www.aok.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben im Jahr 2024 ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro verzeichnet, nachdem die Ausgaben um 7,8 Prozent gestiegen waren, während die Einnahmen nur um 5,3 Prozent zugenommen haben. Die Finanzreserven der Krankenkassen lagen… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »