das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Autor aeck

Missbilligung für verschobene Lösungen zur Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Gesundheitspolitik Psychische Gesundheit: Der Koalitionsvertrag setzt psychische Gesundheit neu in den Fokus. Maßnahmen zur Prävention, Früherkennung und Versorgung von erkrankten Menschen, sowie zur Stärkung der mentalen Gesundheit bei jungen Menschen, sind vorgesehen. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) begrüßt diese Schritte… Weiterlesen →

Debatte um Koalitionsvertrag

https://www.aok.de berichtet: Die Koalition zwischen CDU, CSU, und SPD plant umfassende Reformen im deutschen Gesundheitswesen, um die ambulante Versorgung zu verbessern und die Kosten zu senken. Ein zentraler Aspekt dieser Reformen ist die Einführung eines verbindlichen Primärarztsystems, bei dem Haus-… Weiterlesen →

IKK Südwest: Koalitionsvertrag gefährdet finanzielle Stabilität der GKV

https://www.presseportal.de berichtet: Der Artikel „Koalitionsvertrag bleibt ein finanzpolitisches Feigenblatt“ von IKK Südwest kritisiert scharf den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. Prof. Dr. Jörg Loth, Chef der IKK Südwest, wirft der Koalition vor, dass sie keine kurzfristige Handlungsbereitschaft zeigt, um die… Weiterlesen →

Koalition unter Handlungsdruck wegen drohender Beitragssatzsteigerungen

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der Artikel aus Berlin berichtet über die Skepsis von Kassen, Verbänden und Wirtschaftsexperten hinsichtlich der Sozialversicherungsbeiträge im neuen Koalitionsvertrag zwischen der Union und der SPD. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann mahnt an Reformen in der Sozialversicherung, da die Beitragssätze sich… Weiterlesen →

Kassen-Finanzen: GKV-Spitzenverband fordert sofortiges Handeln

https://www.aerztezeitung.de berichtet: Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, hat die Bundesregierung aufgefordert, sofortiges Handeln zu unternehmen, um die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu stabilisieren. Sie kritisiert die aktuelle Situation, in der Rekordbeitragssätze und nur noch sieben Prozent einer… Weiterlesen →

GKV in der Krise: Drohende Beitragserhöhungen und Kritik am Koalitionsvertrag

https://apollo-news.net berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland befinden sich in einer tiefen Finanzierungskrise. Die Vorsitzende des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), Doris Pfeiffer, warnt vor drastischen Beitragserhöhungen, da das Defizit der Kassen auf über 6 Milliarden Euro angestiegen ist. Pfeiffer… Weiterlesen →

PKV-Beitragserhöhungen nur noch individuell anfechtbar

https://www.pressebox.de berichtet: Die Erfolgsaussichten für Rückforderungsklagen gegen Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung (PKV) verschlechtern sich spürbar. Immer mehr Gerichte lehnen pauschal begründete Klagen ab und fordern eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem individuellen Versicherungsverlauf. Dies führt dazu, dass das bisherige Modell… Weiterlesen →

BU-Absicherung: uniVersa bietet Mehrwert für Selbstständige

https://www.lifepr.de berichtet: Die uniVersa hat ihr Angebot für Selbstständige erweitert, um ihnen besseren finanziellen Schutz bei Berufsunfähigkeit (BU) zu bieten. Selbstständige mit weniger als zehn Mitarbeitern oder mit akademischer Ausbildung und mindestens 90-prozentiger Bürotätigkeit können auf eine Umorganisation verzichten, die… Weiterlesen →

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Wechsel in die private Krankenversicherung ist

https://www.pfefferminzia.de berichtet: Die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt 2025 auf 66.150 Euro pro Jahr oder 5.512,50 Euro pro Monat. Dieser Anstieg von 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, dass freiwillig gesetzlich Versicherte mit hohem Einkommen höhere Beiträge… Weiterlesen →

Reformbedarf in der PKV: Experten fordern anspruchsvolle Veränderungen für mehr Transparenz und Gerechtigkeit

https://www.fondsprofessionell.de berichtet: Der Artikel diskutiert die Reformbedürftigkeit der privaten Krankenversicherung (PKV) im Kontext des neuen Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD. Trotz der Tatsache, dass der Begriff „PKV“ im Koalitionsvertrag nicht erwähnt wird, gibt es erheblichen Reformbedarf in der PKV-Branche…. Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »