https://www.allgaeuer-zeitung.de berichtet: Die Pflegeversicherung in Deutschland befindet sich in einer dramatischen Finanzkrise, die bereits vor dem Bruch der Ampel-Regierung im Jahr 2024 erkennbar war. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat an einer Lösung gearbeitet, aber die Umsetzung der Reformen ist aufgrund… Weiterlesen →
https://www.dup-magazin.de berichtet: Der Artikel thematisiert die Bedenken der niedergelassenen Ärzte in Deutschland hinsichtlich einer möglichen Abschaffung oder Einschränkung der Privaten Krankenversicherung (PKV). Eine Umfrage des Deutschen Innovationsinstituts (diind) hat gezeigt, dass 46 Prozent der befragten Ärzte eine Abschaffung der PKV… Weiterlesen →
https://www.gegen-hartz.de berichtet: In einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) vom 16. Mai 2024 (Az.: B 1 KR 7/23 R) wurde die Frage behandelt, ob während einer stufenweisen Wiedereingliederung die Krankenkasse zur Übernahme der Fahrtkosten verpflichtet ist. Der Kläger, der von einer… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK) hat sich für einen kompletten Neustart der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ausgesprochen. Bei einer Pressekonferenz in Berlin betonte Franz Knieps, Vorstandsvorsitzender des BKK Dachverbandes, dass das Sozialgesetzbuch (SGB) grundlegend neu geschrieben werden muss. Er… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK) hat sich für einen kompletten Neustart der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ausgesprochen. Vorstandsvorsitzender Franz Knieps betonte, dass es keinen Sinn mache, 100 Forderungen an die Politik zu stellen, die dann nicht umgesetzt werden. Stattdessen… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der Artikel des PKV-Verbands befasst sich mit den Herausforderungen und Notwendigkeiten im deutschen Gesundheitssystem. Verbandsdirektor Florian Reuther warnt vor weiter steigenden Beitragssätzen in den Sozialversicherungen und betont, dass es keine Leistungserweiterungen mehr in der Krankenversicherung und der Pflege… Weiterlesen →
https://www.zeit.de berichtet: Der Artikel beschäftigt sich mit zwei verschiedenen Themen im deutschen Gesundheits- und Sozialsystem: der Einführung von Sozialabgaben auf Kapitalerträge und der Diskussion um eine Bürgerversicherung. Mehr dazu auf: https://www.zeit.de Gesundheitssystem: Stimmt das eigentlich, dass Deutschland eine Zweiklassenmedizin hat?
https://www.tk.de berichtet: Der Artikel von Sabrina Jacob, Leiterin der TK-Landesvertretung Bremen, betont die Bedeutung langfristiger politischer Planung und nachhaltiger Lösungen in der Gesundheitspolitik. Sie zitiert Helmut Schmidt, der betonte, dass Entscheidungen, die heute getroffen werden, Auswirkungen haben, die weit über… Weiterlesen →
https://www.check24.de berichtet: Im Juni 2024 veröffentlichte das IGES-Institut im Auftrag der DAK-Gesundheit eine Studie zur zukünftigen Entwicklung der Sozialversicherungsbeiträge. Der aktualisierte Bericht prognostiziert stärkere Kostensteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Kassenpatienten müssen mit jährlichen Mehrkosten im vierstelligen Bereich rechnen. Die… Weiterlesen →
https://www.focus.de berichtet: Deutsche zahlen für Kranken- und Rentenversicherung deutlich mehr als Griechen und erhalten oft weniger. In Deutschland werden durchschnittlich 17,5 Prozent des Lohns für die Krankenversicherung gezahlt, während in Griechenland 6,10 Prozent vom Bruttolohn an die Krankenversicherung gehen, wobei… Weiterlesen →