das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Autor aeck

Pflegeversicherung: Gutachten empfiehlt Bürgervollversicherung zur Lösung von Finanzierungsproblemen

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor erheblichen Finanzierungsproblemen, die durch die steigenden Eigenanteile der Pflegebedürftigen und die ungleiche Verteilung der Ausgaben zwischen der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) und der Privaten Pflegeversicherung (PPV) verursacht werden. Ein Gutachten von Heinz Rothgang… Weiterlesen →

PKV-Verband warnt vor Pflege-Bürgerversicherung: Finanzierungsrisiken und verfassungsrechtliche Bedenken

https://www.presseportal.de berichtet: Der Artikel des PKV-Verbands kritisiert den Vorschlag für eine Pflege-Bürgerversicherung als unpraktisch und gefährlich für die Finanzierung des Pflegesystems. Florian Reuther, Direktor des PKV-Verbands, argumentiert, dass die Verfechter einer solchen Bürgerversicherung die explodierenden Kosten der demografischen Alterung ignorieren… Weiterlesen →

Zentralverband des Deutschen Handwerks fordert Maßnahmen für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

Handwerksblatt berichtet: Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat ein Positionspapier zur Gesundheitspolitik veröffentlicht, in dem er die neue Bundesregierung auffordert, schnell handelnde Maßnahmen zu ergreifen, um das Gesundheitssystem zukunftsfähig zu machen. Der ZDH betont, dass die übermäßige Belastung von… Weiterlesen →

vdek fordert Stabilitätsoffensive für GKV und SPV: Mehr Steuerung, bessere Versorgung, stabile Beiträge

https://www.gesundheit-adhoc.de berichtet: Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat eine Stabilitäts- und Orientierungsstrategie für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und soziale Pflegeversicherung (SPV) nach der Bundestagswahl 2025 vorgestellt. Zwei zentrale Maßnahmenpakete sollen die Finanzstabilität und die Versorgungsqualität verbessern. Mehr dazu… Weiterlesen →

Gutachten: Vollversicherung in der Pflege ohne Eigenanteile möglich

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor erheblichen Finanzierungsproblemen. Ein Gutachten von Heinz Rothgang und Dominik Domhoff der Universität Bremen, im Auftrag des Bündnisses für eine solidarische Pflegevollversicherung erstellt, empfiehlt eine Kombination aus Vollversicherung und Bürgerversicherung, um diese Probleme… Weiterlesen →

LKH GesundheitsUpgrade Premium: Umfassende Krankenvollversicherung für Anspruchsvolle

Procontra Online berichtet: Der GesundheitsUpgrade Premium (GUP) der Landeskrankenhilfe (LKH) bietet eine umfassende und hochwertige Krankenvollversicherung, speziell für anspruchsvolle Kunden wie Angestellte und Selbstständige. Der Tarif vereint optimale Gesundheitsvorsorge und leistungsstarke Absicherung in einem modernen Kompakttarif, der bereits mit Höchstnoten… Weiterlesen →

Element Insurance im vorläufigen Insolvenzverfahren – BDV warnt vor Rückbuchungen

https://www.cash-online.de berichtet: Die Element Insurance AG befindet sich seit dem 8. Januar 2025 im vorläufigen Insolvenzverfahren, nachdem die BaFin am 23. Dezember 2024 einen Insolvenzantrag gestellt hatte. Die Versicherung hatte am 20. Dezember 2024 eine Überschuldung angezeigt, nachdem ihr wichtigster… Weiterlesen →

HanseMerkur und Avi Medical starten Kooperation zur digitalen und persönlichen hausärztlichen Versorgung

https://www.cash-online.de berichtet: Die HanseMerkur Krankenversicherung und Avi Medical haben eine Kooperation vereinbart, um Privatversicherten eine hausarztzentrierte Versorgung mit digitalen und persönlichen Behandlungsmöglichkeiten anzubieten. Krankenvollversicherte der HanseMerkur erhalten damit Zugang zum Avi-Netzwerk, das 20 Praxen in Großstädten wie München, Berlin, Hamburg… Weiterlesen →

Kein erhöhtes Einsparpotenzial durch Zusammenlegung gesetzlicher Krankenkassen

https://www.aerztezeitung.de berichtet: Die Bundesregierung hat in ihrer Antwort auf eine schriftliche Frage des Unionsabgeordneten Carsten Brodesser klargestellt, dass die Zusammenlegung aller 94 gesetzlichen Krankenkassen nicht unbedingt zu einem höheren Einsparpotenzial führen würde. Dies wurde durch BMG-Staatssekretärin Sabine Dittmar bestätigt, die… Weiterlesen →

Erhöhter Kassenabschlag bedroht Existenz der Apotheken

Apotheke Adhoc berichtet: Der erhöhte Kassenabschlag, der von 1,77 Euro auf 2,00 Euro brutto gestiegen ist, trat am 1. Februar 2023 in Kraft und sollte bis zum 31. Januar 2025 gelten. Diese Maßnahme, die Teil des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes ist, hat den… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »