https://www.fr.de berichtet: Anstieg der Zusatzbeiträge 2025 Obwohl der allgemeine Beitragssatz der gesetzlichen Krankenkassen bei 14,6 % konstant bleibt, hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für 2025 auf 2,5 % festgelegt – das sind 0,8 Prozentpunkte mehr als… Weiterlesen →
Überschuss im ersten Quartal 2025 Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland erzielten im ersten Quartal 2025 einen Überschuss von 1,8 Milliarden Euro. Im Vergleichszeitraum 2024 wurde noch ein Defizit von 776 Millionen Euro verzeichnet. Finanzreserven Ende März 2025 beliefen sich die… Weiterlesen →
Bericht von morgenpost.de Der designierte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf und weitere SPD-Vertreter fordern eine stärkere finanzielle Beteiligung von Gutverdienenden an der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Dabei schlagen sie vor, die Beitragsbemessungsgrenze von derzeit 5.512,50 Euro auf ein Niveau anzuheben, das der Rentenversicherung… Weiterlesen →
Beitragsbemessungsgrenze im deutschen Sozialversicherungsrecht Die Beitragsbemessungsgrenze legt fest, bis zu welchem Einkommen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Beiträge zur Sozialversicherung zahlen müssen. Einkommen oberhalb dieser Grenze bleibt beitragsfrei und wird nicht für Kranken-, Pflege-, Renten- oder Arbeitslosenversicherung herangezogen. Für die gesetzliche Krankenversicherung… Weiterlesen →
apollo-news.net berichtet Hintergrund SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf fordert angesichts der angespannten Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze. Bisher gilt ein monatlicher Bruttolohn von 5.512,50 Euro als Obergrenze – Einkommen oberhalb dieses Betrags ist beitragsfrei. Klüssendorf betont, dass Gutverdiener stärker… Weiterlesen →
https://www.jura.cc berichtet: Hintergrund Ein Augenarzt aus Solingen bot über ein Online-Portal (Jameda) kurzfristige Termine für gesetzlich Versicherte nur gegen eine Selbstzahlung von 150 Euro an, da sonst monatelange Wartezeiten drohten – selbst bei Notfällen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen intervenierte, nachdem der… Weiterlesen →
Pharmazeutische Zeitung berichtet: Finanzielle Lage der GKV 2024 Defizit: Ca. 6,2 Mrd. € durch gestiegene Ausgaben für Krankenhausbehandlungen, Arzneimittel und ambulante ärztliche Leistungen. Reserven: Rückgang auf 2,1 Mrd. € – weniger als die Hälfte der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestreserve. Zusatzbeitrag 2025:… Weiterlesen →
WELT.de berichtet Steigende Krankenversicherungskosten Die Krankenversicherungskosten für Bürgergeld-Empfänger steigen stark an. Im Jahr 2025 rechnet der GKV-Spitzenverband damit, dass die gesetzlichen Krankenkassen rund zehn Milliarden Euro für diese Gruppe aufwenden werden. Vorschlag von Gesundheitsministerin Warken (CDU) Gesundheitsministerin Warken schlägt vor,… Weiterlesen →
Stern.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland erzielten im ersten Quartal 2025 einen Überschuss von 1,8 Milliarden Euro. Damit stiegen die Finanzreserven der Kassen auf rund 3,6 Milliarden Euro, was jedoch nur 0,1 Monatsausgaben entspricht und damit nur die… Weiterlesen →
Nachricht von aerzteblatt.de Die 94 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland erzielten im ersten Quartal 2025 einen Überschuss von 1,8 Milliarden Euro bei Einnahmen von 88,3 Milliarden Euro und Ausgaben von 86,5 Milliarden Euro. Ihre Finanzreserven beliefen sich zum Quartalsende auf 3,6… Weiterlesen →