https://www.tichyseinblick.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland befinden sich in einer akuten Finanznot. Die Bundesregierung wird kritisiert, dass sie die Bestände der Krankenkassen plündert und den Versicherten immer neue Ausgaben aufbürdet. Als Folge davon müssen die Versicherungssätze erneut steigen, spätestens… Weiterlesen →
https://www.aok.de berichtet: Die gesundheitliche und pflegerische Versorgung in Deutschland steht nach der Bundestagswahl vor erheblichen Herausforderungen. Ein Hauptproblem ist das Defizit der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), das 2024 bei mehr als sechs Milliarden Euro liegt. Die Rücklagen der Krankenkassen und des… Weiterlesen →
https://www.epochtimes.de berichtet: Rund 90 Prozent der Deutschen sind gesetzlich krankenversichert, und für diese Gruppe wurde es zu Jahresbeginn 2025 teurer. Der Grund dafür ist der Anstieg der Zusatzbeiträge, die von den gesetzlichen Krankenkassen individuell festgelegt werden. Diese Zusatzbeiträge sind prozentuale… Weiterlesen →
https://www.ovb-online.de berichtet: Der Artikel „Großer Wunsch nach Solidarität“ von Franz Mayr diskutiert die soziale Gerechtigkeit im Kontext der Privaten Krankenversicherung (PKV) und der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Mayr kritisiert die PKV für ihre mangelnde Solidarität und unterstreicht, dass die gesetzlich Versicherten… Weiterlesen →
https://www.aok.de berichtet: Die gesundheitliche und pflegerische Versorgung in Deutschland steht nach der Bundestagswahl vor mehreren Herausforderungen. Das deutsche Gesundheitssystem ist von Fachkräftemangel, demografischem Wandel und steigenden Kosten geprägt, was die Versorgung belastet. Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verzeichnet für 2024 ein… Weiterlesen →
https://www.cash-online.de berichtet: Die deutsche Versicherungswirtschaft zeigt sich nach drei schwierigen Jahren zuversichtlich und erwartet für 2025 ein stabiles Beitragswachstum. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) prognostiziert ein Beitragsplus von fünf Prozent auf 250 Milliarden Euro. Dieser positive Trend wird durch… Weiterlesen →
https://versicherungswirtschaft-heute.de berichtet: Die deutsche Versicherungswirtschaft zeigt sich zuversichtlicher in die Zukunft blickend. Im vierten Quartal 2024 stieg die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage auf 23,4 Punkte, was deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 12 Punkten liegt. Knapp 30 Prozent der befragten… Weiterlesen →
https://www.stern.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) fordern Union und SPD auf, bei den Koalitionsverhandlungen drastische Maßnahmen zur Stabilisierung der Kassenfinanzen zu vereinbaren. Die Chefin des GKV-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer, betonte, dass eine Bremse für den fortwährenden Ausgabenanstieg notwendig sei. Das Defizit… Weiterlesen →
https://www.medical-tribune.de berichtet: Die Stiftung Warentest hat nach einem umfassenden Test von 1.245 Tarifkombinationen von 35 privaten Krankenversicherungen (PKV) nur 384 Tarife als empfehlenswert eingestuft. Die Untersuchung konzentrierte sich auf verschiedene Aspekte wie Arzt- und Krankenhausbehandlungen, Zahnersatz, Kinderwunsch, Psychotherapie, Reisen und… Weiterlesen →
https://www.stern.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) befinden sich in einer schwierigen finanziellen Lage. Das Defizit der Krankenkassen stieg im vergangenen Jahr auf 6,2 Milliarden Euro, was 700 Millionen Euro mehr als erwartet ist. Die Beiträge zur GKV sind bereits von… Weiterlesen →