das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Autor aeck

Gefährliche Fehldiagnosen: Wenn falsche Einträge in der Krankenakte die Versicherung gefährden

https://www.t-online.de berichtet: Der Artikel beschäftigt sich mit dem Problem falscher Diagnosen in Patientenakten und deren Auswirkungen auf die Versicherungschancen von Betroffenen. Falsche Diagnosen können durch wirtschaftlichen Druck im Gesundheitswesen entstehen, wie Dr. Ruth Hecker vom Aktionsbündnis Patientensicherheit erklärt. Diese Fehldiagnosen… Weiterlesen →

Nürnberger Gesundheitsökonom prognostiziert deutliche Anhebung der Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung

https://www.nn.de berichtet: Der Artikel „Nürnberger Gesundheitsökonom zu Krankenkassen: ‚Zusatzbeiträge werden weiter steigen’“ behandelt die aktuelle Situation der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland, insbesondere die Erhöhung der Zusatzbeiträge. Hier ist eine Zusammenfassung des redaktionellen Teils des Artikels: ### Erhöhung der Zusatzbeiträge Die… Weiterlesen →

Steigende Zusatzbeiträge: Belastung für Versicherte und Krankenkassen

https://www.nn.de berichtet: Der Artikel „Nürnberger Gesundheitsökonom zu Krankenkassen: „Zusatzbeiträge werden weiter steigen““ behandelt die anstehenden Erhöhungen der Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst: Anstieg der Zusatzbeiträge: Durchschnittlicher Zusatzbeitrag: Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für 2025 wurde auf… Weiterlesen →

IKK fordert Reform in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung: Steuerfinanzierung statt Beitragsmittel

https://www.fnp.de berichtet: Die Innungskrankenkassen (IKK e.V.) fordern dringend Maßnahmen zur Begrenzung der Ausgabensteigerungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung (GKV). Vorstandsvorsitzende Hans-Jürgen Müller und Hans Peter Wollseifer betonen, dass die finanzielle Situation der GKV angespannt ist und dass die Versicherten… Weiterlesen →

Beitragserhöhungen und Mitgliederverluste: Die Herausforderungen der Knappschaft

https://www.br.de berichtet: Die Knappschaft, eine der teuersten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland, hat ihren Beitragssatz massiv erhöht. Seit Januar 2023 liegt der Gesamtbeitrag bei 19 Prozent des Bruttolohns, nachdem er von 16,2 Prozent im Jahr 2023 auf 19 Prozent gestiegen ist…. Weiterlesen →

Entwicklung der GKV 2024: Gewinner und Verlierer unter den Krankenkassen

https://www.versicherungsjournal.de berichtet: In den ersten Monaten des Jahres 2024 erlebte die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) eine gemischte Entwicklung. Nur etwa die Hälfte der Krankenkassen konnte an der positiven Branchenentwicklung teilhaben und Versicherte hinzugewinnen. Die Techniker Krankenkasse (TK) wuchs nach absoluten Zahlen… Weiterlesen →

Anhaltend hohe Zahl psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher in Deutschland

https://www.faz.net berichtet: Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland bleiben auf einem hohen Niveau, trotz leichten Rückgängen in den Behandlungszahlen seit der Corona-Pandemie. Laut dem Statistischen Bundesamt waren im Jahr 2023 rund 112.600 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und… Weiterlesen →

Zahnzusatzversicherung 2025: Rating von Franke und Bornberg zeigt starke Nachfrage und neue Maßstäbe

https://www.versicherungsbote.de berichtet: Die Zahnzusatzversicherung bleibt in Deutschland ein stark gefragtes Segment der Krankenzusatzversicherungen. Mit über 18,9 Millionen Versicherten, verteilt auf 51,5 % Frauen, 40,4 % Männer und 8,1 % Kinder, zeigt sich ein kontinuierlicher Anstieg der Nachfrage. Die steigenden Kosten… Weiterlesen →

Gesetzliche Krankenversicherung in finanzieller Schieflage – Dringende Maßnahmen erforderlich

https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland befindet sich in einer tiefen finanziellen Krise. Im Jahr 2024 verzeichneten die Krankenkassen ein Defizit von mehr als sechs Milliarden Euro[1]. Dieses Defizit resultiert aus den stark gestiegenen Ausgaben, die nicht durch… Weiterlesen →

Hohe Arzneimittelkosten trotz geringer Anteil an GKV-Ausgaben: Kritik an ineffizientem Gesundheitssystem

https://www.apotheke-adhoc.de berichtet: Der Artikel betont, dass die Arzneimittelkosten in Deutschland nur etwa 11 Prozent der Gesamtausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ausmachen. Trotz dieser relativ geringen Prozentsatz-Beteiligung an den Gesamtkosten seien die Arzneimittelkosten extrem hoch. Joachimsen betont, dass bei diesen 11… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »