das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Autor aeck

Offizielle Zahlen: Staat trägt ein Fünftel der Gesundheitsausgaben

https://www.pfefferminzia.de berichtet: Die staatliche Beteiligung an den Gesundheitsausgaben in Deutschland hat sich in der Corona-Pandemie erheblich erhöht. Im Jahr 2022 betrugen die staatlichen Transfers und Zuschüsse 100,1 Milliarden Euro, was einem Anteil von 20,5 Prozent der Gesamtgesundheitsausgaben entspricht. Dies stellt… Weiterlesen →

Gesundheitsausgaben 2022: Staatliche Transfers und Zuschüsse reißen die 100 Milliarden Euro-Marke

https://www.cash-online.de berichtet: Die Gesundheitsausgaben in Deutschland stiegen im Jahr 2022 auf 497,7 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die staatlichen Transfers und Zuschüsse trugen 100,1 Milliarden Euro zu diesen Gesamtausgaben bei, was einem Anteil… Weiterlesen →

DeGIV Servicepunkte: Digitalisierung der gesetzlichen Krankenversicherung braucht mehr als Web und App

https://www.deutscherpresseindex.de berichtet: Der Artikel beschreibt die Herausforderungen und Entwicklungen im deutschen Gesundheitswesen, insbesondere bei den gesetzlichen Krankenkassen. Die 95 gesetzlichen Krankenkassen betreuen rund 75 Millionen Versicherte und stehen unter wachsendem Druck, ihre Betreuung und Versorgung zu gewährleisten. Die Leistungsausgaben steigen… Weiterlesen →

Umfrage: Ansehen von Versicherungsvertretern sinkt weiter

https://www.pfefferminzia.de berichtet: Der DBB Beamtenbund und Tarifunion hat jährlich eine Befragung durchgeführt, um das Ansehen bestimmter Berufsgruppen in Deutschland zu messen. In der aktuellen „Bürgerbefragung Öffentlicher Dienst 2024“ hat sich das Ansehen von Versicherungsvertretern erneut auf einem Tiefpunkt von 6… Weiterlesen →

Forderung nach grundlegender Reform des Gesundheitssystems

https://www.versicherungsbote.de berichtet: Der Vorstandsvorsitzende der DAK-Gesundheit, Andreas Storm, fordert eine ‚Zeitenwende für Gesundheit und Pflege‘ und schlägt einen zweistufigen GKV-Stabilitätspakt vor, um die jahrelange Unterfinanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung zu beenden. Die Kassen sollten die ihnen zustehenden Ausgaben für die Versicherung… Weiterlesen →

Sozialbeiträge vor drastischem Anstieg: Droht eine Kostenlawine bis 2035?

https://www.versicherungsbote.de berichtet: Die Sozialbeiträge in Deutschland könnten bis 2035 um 7,5 Prozentpunkte auf 48,6 Prozent steigen. Eine Studie des IGES-Instituts im Auftrag der DAK-Gesundheit prognostiziert diese Entwicklung. Allein in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mit 73 Millionen Versicherten droht ein Beitragssprung… Weiterlesen →

BIG 2023: Zwangsabgabe belastet Jahresrechnung, Kritik an Gesundheitspolitik, digitale Fortschritte trotz Herausforderungen

https://www.deutscherpresseindex.de berichtet: Die BIG (Bundesverband der Ersatzkassen) hat im Jahr 2023 ein Minus in der Jahresrechnung erzielt, das durch eine Zwangsabgabe von 20 Millionen Euro an den Gesundheitsfonds verursacht wurde. Die BIG verzeichnete Einnahmen von etwa 1,828 Milliarden Euro und… Weiterlesen →

Krankenkassen prognostizieren historischen Anstieg der Sozialabgaben bis 2035

https://www.fr.de berichtet: Die Krankenkassen in Deutschland warnen vor einem historischen Anstieg der Sozialabgaben. Laut einer Studie der DAK wird der Anteil der Sozialabgaben, den Arbeitgeber und Arbeitnehmer tragen müssen, bis 2035 auf über 48 Prozent ansteigen. Im schlimmsten Fall könnte… Weiterlesen →

GKV-Finanzierung: Experten warnen vor starken Beitragserhöhungen und fordern politische Maßnahmen

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der Artikel diskutiert die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und die drohenden Beitragssatzsteigerungen. Mehrere Kassenvertreter haben vor einem politischen Handeln gewarnt, da ohne Stabilisierungsmaßnahmen massive Beitragssatzsteigerungen in der GKV drohen. Der Gesundheitsökonom Jürgen Wasem von der Universität Duisburg-Essen… Weiterlesen →

Mallorca – 26. Juni 2024

   

« Ältere Beiträge