das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Autor aeck

BKK-Vorstand Klemm: Ruf nach weniger Krankenkassen ist reiner Populismus

BKK-Vorstand Klemm: Ruf nach weniger Krankenkassen ist reiner Populismus Der Artikel auf aerztezeitung.de diskutiert die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und die Forderung, die Anzahl der Krankenkassen zu reduzieren. Anne-Kathrin Klemm, Vorstandschefin des BKK-Dachverbands, widerspricht dieser Forderung und bezeichnet… Weiterlesen →

Finanzkrise bei der GKV: Diskussion um Kassenzahl eskaliert

https://www.aok.de berichtet: Angespannte Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Die Finanzsituation der GKV in Deutschland ist angespannt, was zu einer Debatte über die Zahl der Krankenkassen geführt hat. Forderungen nach weniger Krankenkassen Politiker wie Klaus Holetschek und Jochen Ott plädieren für… Weiterlesen →

DAK-Chef Storm warnt vor massiver Verschärfung der GKV-Finanzmisere

Ärzte Zeitung berichtet DAK-Chef Andreas Storm warnt eindringlich vor einer massiven Verschärfung der Finanzkrise der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung in Deutschland. Trotz steigender Beitragssätze haben die Krankenkassen 2024 ein Defizit von über 6 Milliarden Euro verzeichnet. Ursache… Weiterlesen →

Jens Baas: Ohne grundlegende Reformen ist die GKV nicht nachhaltig finanzierbar

versicherungsbote.de berichtet Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, hat in einem Statement die Notwendigkeit struktureller Reformen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) betont. Er argumentiert, dass das System ohne grundlegende Anpassungen nicht nachhaltig finanzierbar sei und kurzfristige Kompensationsmaßnahmen der Vergangenheit… Weiterlesen →

Patienten sollen mehr zahlen: Experten fordern Entlastungen der Krankenkassen

Tagesspiegel berichtet: Finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenkassen Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland stehen vor einer finanziell herausfordernden Situation. Experten warnen vor einem deutlichen Anstieg der Beiträge und fordern Reformen, um die Finanzierungslücke zu schließen. Ein zentraler Vorschlag ist, dass Patienten… Weiterlesen →

Steigerung um bis zu 46 Prozent: Krankenkassen-Plan der SPD schröpft die eigenen Wähler

Focus.de berichtet Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland stehen vor einem neuen Finanzloch, das laut Prognosen des Bundesgesundheitsministeriums bis 2027 auf bis zu 12 Milliarden Euro anwachsen könnte. SPD-Vorschlag Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze (BBG): Anhebung auf das Niveau der Rentenversicherung (aktuell ca…. Weiterlesen →

Incentive – 14. Juli 2025

  Incentive-14.-Juli-2025.pdf

Schwere Kritik an Stiftung Warentest: PKV-Test ignoriert Langzeit-Aspekte und gefährdet Versicherte

https://www.focus.de berichtet: Kritik an der Methodik Der Artikel kritisiert die Methodik des aktuellen Stiftung Warentest-Tests zur privaten Krankenversicherung (PKV) scharf, da zwei Drittel der Tarife als „nicht empfehlenswert“ eingestuft wurden, obwohl viele davon bis 2019 noch als Testsieger galten. Die… Weiterlesen →

VdK fordert Reform der Krankenversicherungsbeihilfe für Beamte im Saarland

VdK Saarland fordert pauschale Beihilfe für verbeamtete Menschen Der Sozialverband VdK Saarland fordert die Einführung einer pauschalen Beihilfe für verbeamtete Menschen, insbesondere für solche mit gesundheitlichen Einschränkungen. Aktuell sind Beamte mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen benachteiligt, da sie sich privat… Weiterlesen →

Finanzierungskrise der GKV: Dramatischer Anstieg der Krankenkassenbeiträge droht

BILD.de berichtet: Wachsende Finanzierungslücke der GKV Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland steht vor einer dramatisch wachsenden Finanzierungslücke. Nach aktuellen Prognosen des Bundesgesundheitsministeriums wird das Defizit im Jahr 2026 bereits bei rund 4 Milliarden Euro liegen. Für 2027 droht ein… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge